Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

„Blind Date“ mit einem Buch

Kunst & Kultur

Noch bis 25. Oktober findet die Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ statt – mit Lesungen und Bilderbuch-Kino. Wie sieht es in den Pfarrbibliotheken in der Corona-Zeit aus? Katharina Pree von der Bibliotheks-Fachstelle berichtet.

Ausgabe: 43/2020
20.10.2020
- Elisabeth Leitner
Die Bibliotheken haben großteils wieder geöffnet. Es gibt Lesestoff – auch online – für Jung und Alt.
Die Bibliotheken haben großteils wieder geöffnet. Es gibt Lesestoff – auch online – für Jung und Alt.
© Bibliothek Losenstein

Insgesamt finden in der Aktionswoche „Österreich liest“ weniger Veranstaltungen statt, auch kurzfristige Absagen mehren sich. „Die Rahmenbedingungen sind heuer anders als in den Vorjahren. Es gibt ‚klassische’ Formate wie Lesungen, Bilderbuch-Kino, Vorlesenachmittage, Bastel-Workshops. Die Bibliotheken haben sich aber auch ‚Kontaktloses’ ausgedacht“, berichtet Katharina Pree von der Bibliotheks-Fachstelle der Diözese Linz. „Wir ermutigen Bibliotheken, Veranstaltungen zu machen, wollen aber niemanden nötigen“, erklärt Pree. Jedes Bibliotheks-Team entscheidet, was möglich und machbar ist.

 

Angebote für Leser/innen

Viel Kreativität ist heuer von allen gefordert, die Angebote für ihre Leser/innen machen wollen. Die Pfarrbibliothek Haslach bietet zum Beispiel ein „Blind Date mit einem Buch“ an und veranstaltet ein Gewinnspiel. Pree erklärt, wie das geht: „Ein Bücherstapel kommt in eine Geschäftsauslage im Ort, die Titel der Bücher sind nicht ersichtlich. Es muss die gesamte Seitenanzahl geschätzt werden.“

 

Corona-Regeln

Die Sicherheitsbestimmungen in den Bibliotheken sind ausgereift: Abstand halten und Mund-Nasenschutz sind Pflicht. Desinfektionsmöglichkeiten werden angeboten, Plexiglaswände aufgestellt und „Einweg“-Systeme zum Betreten und Verlassen eingerichtet. „In kleinen Bibliotheken gibt es Zählkarten, die den Besucherstrom regeln“, erzählt Pree. Zusätzlich gibt es Liefer-Services und kontaktloses Abholen von Büchern sowie Online-Reservierungen.

 

Internet und Soziale Medien

Fast alle Bibliotheken haben nach dem Lockdown wieder geöffnet. Die Bibliotheken nutzen auch das Internet, um über Soziale Medien präsent zu sein und Aktionen anzubieten: „Der Büchereiverband startet eine Online-Aktion mit Vorlesevideos mit bekannten Stimmen wie Ursula Strauss, Willy Puchner, Manuel Rubey und Daniela Fidler.“ Es geht darum, für das Lesen zu werben und die Abenteuerreisen im Kopf besonders in der Corona-Zeit anzukurbeln. Neben Büchern gibt es auch Spiele und DVDs zum Ausleihen. DVDs werden langfristig aus dem Bestand verschwinden. Die digitale Bibliothek OÖ „media2go“ hat dafür einen enormen Zulauf, die Ausleihen sind gestiegen. „Das Land OÖ hat sogar mehr Budget für den Ankauf neuer Medien in die Hand genommen, um die große Nachfrage decken zu können“, berichtet Pree.
Die Aktionswoche dauert noch bis 25. 10.

Infos: www.oesterreichliest.at/programm-2020

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die 30 Domfrauen verknüpfen ihre Lebens- und Glaubensgeschichten mit dem Dom und waren auch 2024 im Einsatz (links). Domfrau Veronika Kitzmüller koordiniert das neue Führungsprogramm für den Mariendom (rechts).

Zwischen Idealbild und Realität: Frauenbilder im Mariendom neu gelesen

25.11.2025   -  
Die Domfrauen gehen in die nächste Runde: Dieses Mal bieten sie Führungen an, die den Blick auf...
Jedes Detail sehen: im AEC, Deep Space bei „Bilder zur Weihnacht“.

Kunst im Advent

25.11.2025   -  
Bilder zur Weihnacht im AEC und Ausstellungen in kirchlichen Häusern laden ein zur...
Still aus dem Dokumentarfilm „Ort ohne Erinnerung“ von Reinhard Töschinger.

Die verschwundene Geschichte

25.11.2025   -  
Einst eines der größten Kriegsgefangenenlager des Deutschen Reiches, heute ein „armes Nest“: Die...
Nadim Vardag

Otto-Mauer-Preis 2025 geht an Nadim Vardag

25.11.2025   -  
Der Otto-Mauer-Preis für bildende Kunst, eine der wichtigsten Ehrungen für junge Kunstschaffende...
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Heute 26.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen