Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 15. December 2019
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Themen
  • Kunst & Kultur

Inhalt:

Bad Ischl und Salzkammergut sind Kulturhauptstadt 2024

Kunst & Kultur

Die Freude in der Region über die Ernennung zur Kulturhauptstadt ist groß. Wir haben den Stadtpfarrer von Bad Ischl, Christian Öhler, befragt, was die Ernennung für ihn bedeutet. 
 

Ausgabe: 47/2019
19.11.2019 - Elisabeth Leitner

Christian Öhler hat schon bei „Linz09“ als ­damaliger Pfarrer von Linz-Marcel Callo an einigen Projekten von „Linz09“ mitgewirkt. Was sagt er nun zur Ernennung? 

Öhler: „Als Stadtpfarrer von Bad Ischl teile ich die Begeisterung der Ischlerinnen und Ischler, die die Idee gezündet haben und von Beginn an daran geglaubt und dafür gearbeitet haben. Als ­Dechant meine ich, dass ­unsere Dekanatsvisitation eine perfekte ­Vorbereitung war. Wir haben Themen ­aufgegriffen, die auch in der Bewerbung eine ­wichtige Rolle gespielt haben, etwa den ­Tourismus, die Bedeutung des Salzes oder die Geschichte des National­sozialismus in unserer Region mit ­aktuellen Bezügen. 
Wir werden uns zu den ­kulturellen ­Aktivitäten, die es in ­unseren Pfarren in reichem Maße gibt, ein ­Profilprojekt für das ­Dekanat Bad Ischl überlegen. 
Im ­Sinne ­eines innovativen ­Ansatzes wäre wohl auch eine ­Projektanstellung ­angebracht. Meine Erfahrungen mit ,Linz09‘ werde ich gerne einbringen.“   
 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Die „Poxrucker Sisters“ sind bei „Voices of Christmas“ dreimal zu erleben.

Musik begleitet durch schöne und schwere Zeiten

11.12.2019 - Elisabeth Leitner
Linz, Reichersberg, Mondsee. Traditionelle Weihnachtslieder, stimmige Kompositionen und besondere...

Krippenweg im Advent

11.12.2019 - Elisabeth Leitner
Bis zu 100 Krippen aus den verschiedensten Epochen und Materialien laden in der Innenstadt von...
Opernstar Elina Garanca ist stolz, zum dritten Mal bei „Klassik am Dom“ aufzutreten.

Eine Nacht zum Erinnern

10.12.2019 - Das Gespräch führte Elisabeth Leitner
Opernstar Elina Garanca singt mit ihren Töchtern „Stille Nacht“ in vier Sprachen. Mit Blick auf...

Abendmusik-Konzert

10.12.2019
Linz. Seit Dezember 2004 lädt die Seelsorge des Neuromed Campus in Linz monatlich zu einem...
Rudolf Habringer ist Schriftsteller, Kabarettist und Musiker. Er lebt in Oberösterreich und hat zahlreiche Preise für sein literarisches Schaffen erhalten. Für sein neues Kabarett schlüpft er – so wie hier auf dem Bild zu sehen – in verschiedene Roll

Die Wirtschaft braucht den bedürftigen Menschen

10.12.2019 - Elisabeth Leitner
In der Advent- und Weihnachtszeit werden die psychischen Krisen mehr, die (Sehn-)Süchte stärker,...

Bücher, Filme & Musik

Paradiesische Klänge

Immer noch hallt der Unfalltod seines Sohnes durch sämtliche Räume und Gänge, die Nick Cave mit...

lieb & teuer

Das Werk „Rahmen“  von Franz Josef Altenburg wurde in der Galerie in der Schmiede ausgestellt.

Leben, in Ton gebrannt

Wenn Franz Josef Altenburg in seiner Werkstatt steht, beschäftigt er sich mit dem...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen