BÜCHER_FILME_MUSIK
In ihrer Werkreihe „SIE“ eröffnet sie einen neuen Blick auf christlich-männliche Schöpfer- und Erlöserbilder. In ihren Bildern nimmt eine junge Frau jene Haltungen ein, die aus der Kirche und Kunstgeschichte bekannt sind und wird so zur „Hauptfigur einer Neuinterpretation der Heilsbotschaft, deren Wirkungsfeld entgegen dem tradierten Bild im Weiblichen verortet wird“, wie es Elisabeth Voggeneder, künstlerische Direktorin Forum Frohner, formuliert.
Die Arbeiten der Serie thematisieren das Verhältnis zwischen dem, was Menschen in ihem Alltag erleben und dem, was idealisiert als Bild vermittelt wird. Im Alltag sind es meist Frauen, die in Betreuung und Pflege bzw. in Lehrberufen erlebbar sind. Sie pflegen, sorgen, spenden Leben, trösten, lehren und segnen (siehe Bild links). Besonders spannend und stimmig gestaltet sich diese Präsentation in der Kirche St. Wolfgang in Kanning, Gemeinde Ernsthofen. In diesem gotischen Sakralbau kann man seit vielen Jahren auch zeitgenössische Kunst und Kultur erleben.
Eröffnet wird die Ausstellung „SIE“ am Freitag, den 16. September 2022 um 19.30 Uhr, musikalisch begleitet von der Cellistin Miriam Deinhofer.
BÜCHER_FILME_MUSIK
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN