Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:
Brucknerjahr 2024

Anton Bruckner in Linz

KULTUR_LAND

Am 4. September ist Bruckners 199. Geburtstag: Das Brucknerjahr 2024 zum 200. Geburtstag des Komponisten kündigt sich bereits an.

Ausgabe: 35/2023
29.08.2023
- Elisabeth Leitner
Detail eines Gemäldefensters im Mariendom: Anton Bruckner (rechts) mit Ludwig van Beethoven.
Detail eines Gemäldefensters im Mariendom: Anton Bruckner (rechts) mit Ludwig van Beethoven.
© Tiroler Glasmalerei, eigenes Werk, 2010–11

Mensch, Komponist, Katholik. Lehrer, Organist, Musiker. Auf dem Land aufgewachsen, in die Stadt gezogen, der Heimat verbunden geblieben. Geachtet, belächelt, verehrt: Noch lange könnte die stichwortartige Beschreibung von Anton Bruckner weitergeführt werden.

 

Im Jahr 2024 wird anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten das Brucknerjahr ausgerufen. Die Vorboten sind schon jetzt hör- und sichtbar. 

 

Bruckner im Alten Dom


Im Alten Dom, der Ignatiuskirche und Bruckners ursprünglicher Wirkungsstätte als Domorganist, wird an Bruckners Geburtstag mit einer Auftaktveranstaltung des Brucknerbundes für Oberösterreich das Brucknerjahr eröffnet.

 

Am 4. September um 20 Uhr ist die Uraufführung von Ernst Ludwig Leitners „Dialog mit Anton Bruckner“ zu hören. Anschließend wird Michael Kienzers Kunstwerk „Vierklang“ präsentiert. Kienzer ist mit Preisen ausgezeichnet und hat in der Stiftskirche Garsten den Altarraum neu gestaltet. Danach wird eine weitere Uraufführung erklingen: Bernd Preinfalks „Troger“. Die beiden Auftragskompositionen sind der Brucknerorgel auf den Leib geschrieben. Zum Ausklang wird das Reger Vokal Ensemble Männerchöre von Anton Bruckner interpretieren.

 

Bruckner im Mariendom


Auch die Diözese Linz hat einiges im Brucknerjahr vor. Zwei Jubiläen stehen an: Neben Bruckners 200. Geburtstag wird auch „100 Jahre Mariendom“ gefeiert, berichtet Bischofsvikar Johann Hintermaier, bei dem die Fäden für die beiden Jubiläen zusammenlaufen.

 

Da trifft es sich gut, dass Anton Bruckner als Katholik und Komponist engen Kontakt zum damaligen Bischof Rudigier hatte und daraus zahlreiche Auftragskompositionen des Meisters aus Ansfeden für den Mariendom entstanden sind: „Musikalisch und religiös war Bruckner ein Leben lang ein Suchender. Das Te Deum war prägend und tragend für sein Leben“, sagt dazu Hintermaier (Anm.: Te deum laudamus, lat. = Wir loben dich, Gott). Dieses Werk und viele weitere werden im Brucknerjahr im Mariendom zu hören sein. Fachtagungen und Symposien sind geplant: etwa am 27. April 2024 über die Architektur des Mariendoms und den Einfluss der Neugotik auf Bruckners Schaffen.

 

Am 28. April wird beim Festgottesdienst im Mariendom Bruckners d-Moll-Messe erklingen. Auch eine Tagung über Bruckners Spiritualität ist von der KU Linz von 8. bis 9. November 2024 in Vorbereitung. Zudem gibt es eine Kompositionswerkstatt in Kooperation mit dem Land Oberösterreich: „Komponieren in himmlischer Höhe“, bei der die Eremitenstube miteinbezogen ist. Bewerbungen für junge Komponist:innen sind bereits jetzt willkommen. Und: Die Kirchenzeitung wird im Brucknerjahr laufend ausgewählte Schwerpunkte in der Berichterstattung setzen.  


Kompositionswerkstatt, Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2023, www.dioezese-linz.at/kompositionswerkstatt

 

Bruckner_Tipps

 

Orgelimprovisationswettbewerb Bruckner


Bruckners Improvisationskunst auf der Orgel ist legendär. Dem trägt auch das Brucknerhaus Linz Rechnung und organisiert einen Orgelimprovisationswettbewerb „Anton Bruckner“. Einreichungen sind bis 1. November möglich. Gesucht werden junge Talente bis zum 35. Lebensjahr. 

 

Orgelherbst St. Florian 


Drei sonntägliche Orgelherbst-Matineen um 11.30 Uhr werden die vielfältigen Klangmöglichkeiten der Brucknerorgel in der Stiftsbasilika präsentieren: am 10. September kommt Andreas Etlinger (St. Florian), am 17. September Gerhard Raab (Linz) und am 24. September Anne Horsch (Deutschland).

 

Orgelkonzert von Markus Rupprecht 


Beim Internationalen Brucknerfest Linz wird Markus Rupprecht am 27. September auf der großen Orgel im Brucknerhaus ein Konzert geben. Das Brucknerfest steht heuer unter dem Motto „Aufbruch. ‚Das Ewig-Weibliche / Zieht uns hinan.‘“ Folglich stehen an diesem Abend Werke von Komponistinnen auf dem Programm: Fanny Hensel, Clara Schumann, Elsa Barraine u. a. 
Beginn ist um 19.30 Uhr. 
Info: www.brucknerfest.at

 

Bruckner in Bad Ischl


Im Rahmen des Festivals KirchʼKlang findet am Sa., 30. September, ein Konzert in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl statt. Bruckners 7. Sinfonie in E-Dur steht auf dem Programm. Es musiziert das Orchester Wiener Akadamie unter Martin Haselböck. Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr. Davor lädt der Brucknerjahr-Koordinator des Landes Oberösterreich, Norbert Trawöger, zum Gespräch: um 14.30 Uhr (Trinkhalle).

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Künstler Heribert Friedl im Gespräch, hier bei einer Ausstellung in Graz 2023.

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 21.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Eine Blume für 80 Jahre Kirchenzeitung

18.11.2025 Anlässlich des 80. Geburtstags der Kirchenzeitung gab es Papierblumen aus Zeitungspapier als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen