Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • KULTUR_LAND

Inhalt:

Alles Gute, Herr Bruckner

KULTUR_LAND

Der 4. September bringt den Höhepunkt des heurigen Bruckner-Jubiläumsjahres: Vor 200 Jahren wurde der Komponist in Ansfelden geboren.
 

Ausgabe: 34/2024
20.08.2024
Bruckners Neunte und das Te Deum erklingen in St. Florian.
Bruckners Neunte und das Te Deum erklingen in St. Florian.
© nie

Das Fest dauert 24 Stunden und beginnt um Mitternacht im Mariendom mit der Klanginstallation „Silent Echoes: Dachstein“. Ab 4 Uhr markieren eine Wasserorgel und Bläser Bruckners Geburtsstunde in seinem Geburtshaus in Ansfelden. Ab 5 Uhr findet im Alten Dom in Linz ein improvisiertes Orgelfrühstück statt.

 

In der Landesmusikschule Vöcklabruck öffnet um 9 Uhr ein Sonderpostamt mit einer Bruckner-Sondermarke. Der „Compositional transfer inbodied ‚I ANTON‘“ findet ab 10 Uhr auf der Stiftswiese St. Florian als Tanzaufführung statt, bevor um 11 Uhr Dirigent Markus Poschner und das Bruckner Orchester in der Stiftsbasilika St. Florian die Neunte Symphonie und das Te Deum spielen. Das Konzert ist ausverkauft, es wird aber am selben Tag um 20:15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt.


„Anton und die Detektive“ (Kinder ab 8 Jahren) machen sich um 13 Uhr in Kronstorf auf die Spur des Komponisten, bevor eine Stunde später auf der Wiese vor der Anton-Bruckner-Mittelschule in Ansfelden Orgelspiel auf Spielplatzgeräte trifft. Um 15 Uhr führt Peter Androsch in Leonding und Wilhering durch einen „Klangwald“. Weitere Stationen sind um 16 Uhr das Stadtmuseum Steyr und um 17 Uhr das Stift in St. Florian (Führung mit Norbert Trawöger, dem künstlerischen Leiter der OÖ KulturEXPO). Ein Rundgang auf den Spuren des Schulgehilfen Anton Bruckner steht um 18 Uhr in Windhaag bei Freistadt auf dem Programm.


Das Geburtstagskonzert (Vierte Symphonie) mit Franz Welser-Möst und dem Cleveland Orchestra um 19 Uhr in Ansfelden ist ausverkauft, wird aber in den Donaupark in Linz übertragen. Um 21 Uhr wird im Schloss Neupernstein (Kirchdorf/Kr.) Bruckners Fünfte visualisiert, bevor das Ars Electronica Opening im Linzer Mariendom den Festtag ab 22 Uhr beendet.


Viele der Veranstaltungen bieten freien Eintritt.
Infos: www.anton-bruckner-2024.at/geburtstagsfest

 

Weitere Artikel zu Anton Bruckner finden Sie hier:

www.kirchenzeitung.at/brucknerjahr

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Zwei Beispiele für Erinnerungszeichen: Am Friedhof von Peuerbach wurde das Kriegerdenkmal um eine Tafel mit Opfern der NS-„Euthanasie“ ergänzt.

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025   -  
Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Erwin Schrott

Klassik am Dom 2026

18.11.2025   -  
Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...
Kunst und Spiritualität in Steyr.

„mutig sanft mutig“ - Ausstellung in der Marienkirche Steyr

18.11.2025   -  
Unter dem Titel „mutig sanft mutig“ steht heuer das Adventangebot mit Kunst und Spiritualität in...
Künstler Heribert Friedl im Gespräch, hier bei einer Ausstellung in Graz 2023.

Ausstellung im Bischofshof von Heribert Friedl

18.11.2025   -  
„15 Aufenthalte“ ist der Titel der Ausstellung, die nun von 26. November bis Ende Oktober 2026 zu...
Stimmungsvoller Advent am Dom.

Kunsthandwerk und Musik bei Advent am Dom

18.11.2025   -  
Von 22. November bis 23. Dezember lädt die Diözese Linz, unter Beteiligung von Pfarren, zu Advent...

Heute 23.11.2025
Für heute sind keine Termine geplant.
Alle Termine

Lydia Roppolt, Grabkapelle für ihre Adoptivmutter. 1986, Oberwang,  St. Martin, bekannt als „Konradkirche“.

In Wehmut strahlend

In der Reihe „alt und kostbar“ stellt Lothar Schultes das vielfältige Schaffen von Lydia Roppolt...

BÜCHER_FILME_MUSIK

Mühlviertler Todesstoß

Zum bereits achten Mal ermittelt Chefinspektor Oskar Stern im Mühlviertel. Diesmal ist der Tod...

Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024

GRATIS_ABO nutzen!

KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen