Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
Ausgangspunkt des Schauspiels sind die Erzählungen des alt gewordenen Adam, der hart arbeiten muss, um sich „im Schweiße seines Angesichts“ mit dem Anbau von Ysop das Auskommen zu sichern. Seine Kinder hängen an seinen Lippen, wenn er vom früheren Leben im Paradies erzählt.
Die erschöpfte Eva dagegen kann diesen Träumereien nichts abgewinnen.
Der Autor Friedrich Ch. Zauner überträgt die bekannte biblische Geschichte ins Verständnis des 21. Jahrhunderts und führt sie auf den unvermeidlichen Höhepunkt zu: den Brudermord von Kain und Abel.
Ziel des Autors ist es, das biblische Geschehen nicht historisiernd nachzuerzählen, sondern dem Publikum ein anregendes Panorama zu bieten, in dem sie sich wiederfinden können. Musikalisch umrahmt wird das Stück mit einer eigens für das Schauspiel geschaffenen Komposition von Fridolin Dallinger. Der Berliner Theatermacher Vincent Sierp übernimmt erstmals die Regie. Die Rainbacher Evangelienspiele wurden 2003 von dem Schriftstellerehepaar Friedrich Ch. und Roswitha Zauner ins Leben gerufen.
Die Premiere von „Ysop auf dem Feld“ findet am Do., 23. Juni 2022, 19.30 Uhr statt.
Weitere Aufführungstermine: Fr., 24., Sa., 25., So., 26. Juni, 2022 jeweils 15 Uhr und 19.30 Uhr, Fr., 1., Sa., 2., So., 3. Juli 2022, jeweils 15 Uhr und 19.30 Uhr
Lesen Sie alle Beiträge zum Schwerpunkt Brucknerjahr 2024
BÜCHER_FILME_MUSIK
KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN