BÜCHER_FILME_MUSIK
Die Film-Dokumentation von Carola Mair erzählt anhand dreier sehr unterschiedlicher Porträts, was Frauen in der Prostitution erwartet, erleben und erleiden. Er zeigt, wie Frauen aufgrund von Armut, Drogen und Frauenhandel in der Prostitution landen.
Der menschliche Körper dient als Angriffsfläche der Macht, um einerseits auf das Subjekt, andererseits auf die gesamte Gesellschaft zuzugreifen, konstatiert Michel Foucault.
Was heißt das für Frauen, die sich für Sex bezahlen lassen? Prostitution kommt in allen Kulturen und Epochen vor und ist eng mit der Geschichte der Frauenrechte, weiblicher Sexualität und der Stigmatisierung der Sexarbeiterinnen verknüpft. Erfolgt die Prostitution unfreiwillig, ist es Zwangsprostitution.
„Precious_LIEBEnsWERT“ ist ein Film über Abhängigkeiten in der Prostitution und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Er porträtiert sehr feinfühlig Frauen, die mit Unterstützung – etwa von Solwodi – den Ausstieg geschafft haben oder in der Sexarbeit bleiben. Spannend erzählt, filmisch abwechslungsreich, erzeugt Betroffenheit ohne Pathos.
Filmstart: 6. April, Moviemento Linz, Filmgespräch im Kino Gmunden:
Di., 9. Mai, 19 Uhr mit Regisseurin Carola Mair und Sr. Maria Schlackl.
BÜCHER_FILME_MUSIK
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>
MEIST_GELESEN