Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Zyklon der Hilfe notwendig

Gesellschaft & Soziales

Die vier von der Aktion SEI SO FREI unterstützten Missionsstationen in Mosambik arbeiteten hervorragend – ein Projekt, auf das man stolz sein konnte. Doch der Zyklon „Idai“ hat innerhalb von Tagen zerstört, was jahrelang aufgebaut wurde.
 

Ausgabe: 19/2019
07.05.2019
- Josef Wallner
Ein vom Zyklon „Idai“ verwüstetes Internatsgebäude.
Ein vom Zyklon „Idai“ verwüstetes Internatsgebäude.
© sei so frei

Nur das, was sie an Kleidern am Leib trug, und ihr neun Monate altes Enkelkind hat der Zyklon „Idai“ Anifa Fernando gelassen. Sie verlor in den Wassermassen ihre Tochter und vier weitere Familienmitglieder, ebenso ihre Lehmhütte und ihre Felder. Auch von  den Nachbarn hat keiner überlebt. Die 45-jährige Frau konnte sich mit ihrem Enkel auf einem Baum in Sicherheit bringen, wo die beiden vier Tage und vier Nächte ausharrten – ohne Wasser, ohne Nahrung, Wind und Wetter ausgesetzt, zusammen mit zwei Schlangen. Als die Fluten etwas zurückgingen, machten sie sich auf die Suche nach Hilfe. Nach einem 67 Kilometer langen Fußmarsch auf sumpfigem Terrain erreichten Antifa Fernando und ihr Engel völlig entkräftet die Missionsstation in Mangunde, wo sie endlich behandelt werden konnten. Beide leiden an Malaria. Mangunde ist eine der vier Missionsstationen, die die Aktion SEI SO FREI bereits seit zwei Jahrzehnten unterstützt. Mit Schicksalen wie dem von Anifa und ihrem Enkel werden die Helfer/innen auf den Missionsstationen täglich konfrontiert. Und mit noch schrecklicheren: Menschen, die mitansehen mussten, wie Kinder, Großeltern, Nachbarn entkräftet von den Bäumen oder Hausdächern fielen und hilflos ertranken oder wie sich Krokodile auf sie stürzten. Wie viele Leute rund um die Missionsstationen umgekommen sind, weiß man nicht, weil viele Dörfer nicht registriert sind.

 

Bildung bleibt

„Die Missionsstationen sind Lebenszentren“, beschreiben Franz Hehenberger und Elisabeth Tanzer von der Aktion SEI SO FREI die weitläufigen Anlagen: Internatsschule, Brunnen, Geburtenstation, Gesundheitszentrum, Bäckerei und Kirche. Zwar hat der Zyklon auch dort alles zerstört, aber die Stationen wurden binnen Kurzem notdürftig wieder als Zentren für die Nothilfe in Betrieb genommen. Als eine Art von Rettungsinseln dienten die Stationen auch in der Zeit vor dem Zyklon. Wenn man krank wurde, die Ernte nicht zum Überleben reichte – bei der Missionsstation fand man stets Ansprechpartner/innen, die zu helfen versuchten. Als das SEI SO FREI-Team Hehenberger und Tanzer im August 2018 Mosambik besuchten, freuten sie sich: Im Grunde waren alle Bauten fertig. Jetzt könnten sie sich noch mehr den Menschen in den Dörfern widmen, war der Plan – den das Hochwasser gründlich durchkreuzte. SEI SO FREI hat bereits Geld überwiesen, damit Verbandsmaterial, Malariatests, Choleramedikamente und auch Lebensmittel gekauft werden können. Schon mit 25 Euro kann eine Familie mit sieben Personen eine Woche lang verpflegt werden. Trotz der Katastrophe sieht das SEI SO FREI-Team einen Lichtblick: „Die Menschen haben alles Materielle verloren, aber nicht ihre Bildung, für die wir uns engagiert haben. Die konnte die Flut nicht vernichten.“ 

 

 

Wer helfen möchte: Spenden ist über www.ooe.seisofrei.at möglich und mit dem Kennwort „Soforthilfe Mosambik“ unter folgender Kontonummer: AT30 5400 0000 0069 1733

Anifa Fernando konnte ihr Enkelkind retten, die Mutter ist tot.
Anifa Fernando konnte ihr Enkelkind retten, die Mutter ist tot.
© sei so frei
Ein Bild aus besseren Tagen: eine Frauengruppe bei einem Salatfeld.
Ein Bild aus besseren Tagen: eine Frauengruppe bei einem Salatfeld.
© sei so frei
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Divided House

16.09.2025 Der tödliche Anschlag auf den rechtskonservativen US-Aktivisten Charlie Kirk zeigt – wie die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen