Zu den Hintergründen dieser Forderung gehören neben der hohen Anzahl rechtsextremer Straftaten auch Waffenfunde, zum Beispiel bei einer Neonazi-Rockband im Innviertel. Referate unter anderem der Menschenrechtsaktivistin Laura Darvas, des Sachbuchautors Hans-Henning Scharsach und der Tiroler Landtagsabgeordneten Elisabeth Fleischanderl sprachen verschiedene Aspekte des Themas an.
Gabriele Hofer-Stelzhammer, Präsidentin der Katholischen Aktion Oberösterreich, berichtete in ihrem Grußwort von ihrem Aufwachsen in unmittelbarer Nähe der NS-Vernichtungsanstalt Schloss Hartheim.
Dem Netzwerk gehören 93 politische, kirchliche, kulturelle und humanitäre Organisationen an.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>