Die Burg Altpernstein war über viele Jahre lang das Zentrum der Jugendarbeit in der Diözese Linz. „Das hat einfach dazugehört, da oben zu sein. Ein Burgaufenthalt war fast wie ein Aufnahmeritual in die Jungschar und Katholische Jugend“, erinnert sich Franz Stauber. In den 1950ern war er als Diözesanführer der Jungschar einer der Ersten, die hier Schulungswochen leiteten. „Auf einer komplett vollen Burg“, wie Stauber sagt.
Erst vor wenigen Wochen hat Franz Stauber die Burg, die hoch über dem Kremstal thront, besucht. Der Anlass: Staubers 90. Geburtstag. Zu seiner Überraschung konnte er die Burg dabei nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigen. Möglich machte das eine zufällige Begegnung mit Peter Leeb, dem Gründer des Instituts für Soziale Kompetenz (ISK), bei der Burg. Leeb, der die alte Ritterfestung mit 1. Juli 2018 für das ISK gepachtet hat, ist dabei, der Burg gemeinsam mit seinem Team neues Leben einzuhauchen. „Ich freue mich, dass es weitergeht und die Burg nicht bloß nostalgische Erinnerung ist“, meint Stauber, der die Diözese als früherer Leiter des Katholischen Bildungswerks sowie der Caritas mitgeprägt hat.
Die Diözese Linz hatte sich vor knapp drei Jahren entschlossen, die anstehende Sanierung der Burg nicht mehr durchzuführen und diese nach vielen Jahren wieder abzugeben. Das ISK sorgt nun dafür, dass weiterhin Jugendliche das rund 1.000 Jahre alte Gemäuer bevölkern werden. Ab dem Sommer 2019 werden Aufenthalte mit Übernachtung für Schulklassen und Jugendgruppen angeboten. Bereits seit Juli ist das Burgstüberl an den Wochenenden für Ausflügler/innen geöffnet. Die Wiedereröffnung von Burg Altpernstein wird nun offiziell am 15. und 16. September gefeiert – mit einem Eröffnungsfest bei freiem Eintritt (siehe Programm unten).
Ab Herbst hat ISK geführte Schulwandertage mit der Burg als Ausgangs- und Endpunkt im Programm. Im Winter werden die Räumlichkeiten einer Renovierung unterzogen. So werden die Schlafsäle in Zimmer mit vier bis acht Betten umfunktioniert. Für die Betreuer/innen entstehen Einzelzimmer mit Dusche und WC. Eine neue Stiege, die vom Stüberl herabführt, wird für den erforderlichen Brandschutz neu errichtet.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>