Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Wiederbelebung der 1000 Jahre alten Burg

Gesellschaft & Soziales

Stück für Stück kehrt in die Burg Altpernstein wieder Leben zurück. Davon hat sich jüngst auch Franz Stauber, ein Burg-Veteran der 1950er-Jahre, überzeugen können. Mitte September 2018 gibt es nun ein zweitägiges Eröffnungsfest.  
 

Ausgabe: 36/2018
04.09.2018
- Paul Stütz
Damals und heute. Franz Stauber (links in der Mitte) besuchte zum 90er nochmals die Burg.
Damals und heute. Franz Stauber (links in der Mitte) besuchte zum 90er nochmals die Burg.
© privat (2)

Die Burg Altpernstein war über viele Jahre lang das Zentrum der Jugendarbeit in der Diözese Linz. „Das hat einfach dazugehört, da oben zu sein. Ein Burgaufenthalt war fast wie ein Aufnahmeritual in die Jungschar und Katholische Jugend“, erinnert sich Franz Stauber. In den 1950ern war er als Diözesanführer der Jungschar einer der Ersten, die hier Schulungswochen leiteten. „Auf einer komplett vollen Burg“, wie Stauber sagt. 
Erst vor wenigen Wochen hat Franz Stauber die Burg, die hoch über dem Kremstal thront, besucht. Der Anlass: Staubers 90. Geburtstag. Zu seiner Überraschung konnte er die Burg dabei nicht nur von außen, sondern auch von innen besichtigen. Möglich machte das eine zufällige Begegnung mit Peter Leeb, dem Gründer des Instituts für Soziale Kompetenz (ISK), bei der Burg. Leeb, der die alte Ritterfestung mit 1. Juli 2018 für das ISK gepachtet hat, ist dabei, der Burg gemeinsam mit seinem Team neues Leben einzuhauchen. „Ich freue mich, dass es weitergeht und die Burg nicht bloß nostalgische Erinnerung ist“, meint Stauber, der die Diözese als früherer Leiter des Katholischen Bildungswerks sowie der Caritas mitgeprägt hat.

 

Altpernstein bleibt Jugendburg

Die Diözese Linz hatte sich vor knapp drei Jahren entschlossen, die anstehende Sanierung der Burg nicht mehr durchzuführen und diese nach vielen Jahren wieder abzugeben. Das ISK sorgt nun dafür, dass weiterhin Jugendliche das rund 1.000 Jahre alte Gemäuer bevölkern werden. Ab dem Sommer 2019 werden Aufenthalte mit Übernachtung für Schulklassen und Jugendgruppen angeboten. Bereits seit Juli ist das Burgstüberl an den Wochenenden für Ausflügler/innen geöffnet. Die Wiedereröffnung von Burg Altpernstein wird nun offiziell am 15. und 16. September gefeiert – mit einem Eröffnungsfest bei freiem Eintritt (siehe Programm unten).
Ab Herbst hat ISK geführte Schulwandertage mit der Burg als Ausgangs- und Endpunkt im Programm. Im Winter werden die Räumlichkeiten einer Renovierung unterzogen. So werden die Schlafsäle in Zimmer mit vier bis acht Betten umfunktioniert. Für die Betreuer/innen entstehen Einzelzimmer mit Dusche und WC. Eine neue Stiege, die vom Stüberl herabführt, wird für den erforderlichen Brandschutz neu errichtet. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen