Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Caritas kritisiert neue 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern

Wieder zu wenig Geld für Kindergartenpersonal

Gesellschaft & Soziales

Die neue 15a-Vereinbarung betreffend Fördermittel für Kindergärten und Krabbelstuben befeuere den Fachkräftemangel, kritisiert die Caritas OÖ. Das schmälere auch die Bildungschancen der Kinder.
 

Ausgabe: 28/2022
12.07.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Kinder brauchen für eine gute Entwicklung eine dauerhafte Bezugsperson. Mit der neuen 15a-Vereinbarung seien häufige Personalwechsel vorprogrammiert, sagt die Caritas.
Kinder brauchen für eine gute Entwicklung eine dauerhafte Bezugsperson. Mit der neuen 15a-Vereinbarung seien häufige Personalwechsel vorprogrammiert, sagt die Caritas.
© oksana kuzmina/stockadobe

In vielen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten herrsche ein stark zunehmender Fachkräftemangel, sagt Edith Bürgler-Scheubmayr, Vorsitzende des Kuratoriums der Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen und Vorstandsmitglied der Caritas OÖ. „Viele elementarpädagogische Fachkräfte steigen nach der Ausbildung gar nicht in den Beruf ein oder verlassen ihn nach kurzer Zeit wieder, weil die Belastung zu groß ist. Der Hauptgrund dafür sind Rahmenbedingungen wie die zu geringe personelle Ausstattung. Eine Fachkraft und eine Hilfskraft sind im Regelfall für 23 Kinder verantwortlich.“

 

Hoffnung enttäuscht

 

Mit der bisherigen 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern wurden Fördermittel für Kindergärten und Krabbelstuben bereitgestellt, um eine dritte Kraft pro Gruppe befristet für maximal drei Jahre anzustellen. „Die Hoffnung war, dass in der neuen Vereinbarung diese Fördermittel zeitlich unbegrenzt zur Verfügung gestellt werden. Diese Hoffnung wurde enttäuscht“, sagt Bürgler-Scheubmayr.

 

Die Folge: Jene Einrichtungen, die bereits derartige Fördermittel erhalten haben, bekommen diese nicht mehr, die betreffenden Dienstverträge laufen aus. Wenn es die finanziellen Mittel erlauben, springt manchmal die jeweilige Gemeinde ein und übernimmt die Kosten für eine dritte Hilfskraft. So geschehen beispielsweise im Pfarrcaritas-Kindergarten und der -Krabbelstube in Naarn.

 

Die viele Überzeugungsarbeit habe sich gelohnt, sagt deren Leiterin Petra Hetzmannseder. „Ein gutes Argument war unsere Kostenanalyse, die belegte, dass der finanzielle Mehraufwand überschaubar ist. Denn wenn bei zwei Mitarbeiter/innen eine Person ausfällt, muss eine externe Vertretung bezahlt werden. Bei drei Mitarbeiter/innen nicht.“ Eine sich ständig verändernde Personalstituation wirke sich außerdem negativ auf die Kinder aus, weil sie eine dauerhafte Bezugsperson für die Entwicklung bräuchten.


Paradox sei für die Erhalterkonferenz, dass das Hauptziel der neuen 15a-Vereinbarung eigentlich der Ausbau und die Schaffung eines qualitativ hochwertigen Bildungsangebotes gewesen sei. Dies sei aber nur mit den nötigen Finanzmitteln und einem erhöhten Personalschlüssel von zwei Elementarpädagog/innen und einer Hilfskraft pro Gruppe zu erreichen sowie mit einer Gruppengröße von nicht mehr, sondern eher weniger als 23 Kindern. «  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...
Abschied vom alten Linzer UKH.

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025   -  
Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....
Isabelle Ntumba bei einem Auftritt als Gospelsängerin gemeinsam mit ihrem Sohn Jeremie.

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025   -  
„Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...
Vor 40 Jahren fand in Ostermiething ein viel beachtetes Jägerstätter-Seminar statt.

Jägerstätter inspiriert US-Katholiken

19.08.2025   -  
Das Lebenszeugnis von Franz Jägerstätter zieht immer weitere Kreise. Am Jägerstätter-Seminar in...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen