Auf die Außenmauern des antiken Amphitheaters wurde unter anderem der Hashtag #stand4humanity projiziert. Angeregt zu der Aktion hatte die katholische Gemeinschaft Sant‘Egidio. Nach deren Angabe beteiligten sich weltweit rund 2000 Städte mit ähnlichen Kundgebungen. Das Datum 30. November erinnert laut Sant‘Egidio an den Tag, an dem das Großherzogtum Toskana im Jahr 1786 als erster Staat die Todesstrafe abschaffte. Der Präsident von Sant‘Egidio, Marco Impagliazzo, äußerte sich besorgt über die weiterhin geübte Praxis von Hinrichtungen. Der Widerstand gegen die Todesstrafe stehe im Rahmen des Kampfs gegen jegliche Gewalt, sagte er laut einer Pressemitteilung. An der Kundgebung vor dem Kolosseum nahmen den Angaben zufolge auch der zum Tode verurteilte und später freigelassene US-Bürger Joe D‘Ambrosio und der malaysische Justizminister Liew Vui Keong teil. Malaysia hatte jüngst angekündigt, die Todesstrafe aus dem Strafregister zu streichen.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>