Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Demonstration für Menschenrechte

Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

Gesellschaft & Soziales

Der "Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fand mit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika Weilguni thematisierte das Unrecht an den EU-Außengrenzen.

23.06.2022
- kathpress / ame
Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.
Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.
© Plattform Solidarität

Zum Einsatz gegen Krieg und Konflikte, die wesentliche Auslöser für die Flucht von Millionen Menschen in aller Welt sind, hat der oberösterreichische Caritasdirektor Franz Kehrer aufgefordert. "Solange Krieg herrscht, solange Menschen in ihren Herkunftsländern keinen Schutz und keine Perspektive finden, solange werden sich Menschen auf den Weg machen, auch nach Europa, auch nach Österreich", betonte Kehrer gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress.

 

Menschenrecht weltweit

 

Wie wichtig die Solidarität mit den Menschen ist, sei hierzulande derzeit wegen des Schicksals der aus der Ukraine geflüchteten Menschen besonders spürbar. Es gelte aber auch die Menschen aus anderen Kriegs- und Krisengebieten der Welt nicht zu vergessen. So fänden 86 Prozent aller Geflüchteten in Entwicklungsländern Zuflucht. "Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass alle Menschen weltweit in Frieden und in Würde leben - und auch zusammen leben - können", rief der Caritasdirektor auf.

 

 

Schirme für geflüchtete Menschen aufgespannt

 

Kehrer äußerte sich im Nachgang zum "Umbrella March" durch die Linzer Innenstadt, zu dem die "Plattform Solidarität OÖ" anlässlich des jüngsten Weltflüchtingstages aufgerufen hatte. An der Demonstration nahmen am Montag zahlreiche Organisationen und Einrichtungen, darunter Caritas, SOS Menschenrechte, Verein Zu-Flucht, Volkshilfe und die "Initiative zur Aufnahme von Geflüchteten" der Diözese Linz teil. 300 Personen spannten ihre Schirme auf und machten auf die Situation von geflüchteten Menschen aufmerksam, die gezwungen sind, aufgrund von Krieg, Terror und Verfolgung ihr Land zu verlassen.

 

Eine Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und ein von Teilnehmern des "Umbrella March" gebildetes Peace-Zeichen seien eindrucksvolle Friedenszeichen am Linzer Hauptplatz gewesen, berichtete Monika Weilguni von der "Initiative zur Aufnahme von Geflüchteten". Zum Weltflüchtlingstag müsse man auch den Mut und die Widerstandsfähigkeit von Geflüchteten ansprechen und zu würdigen, betonte die Seelsorgerin in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress.

 

Der Krieg in der Ukraine zeige die Fluchtursachen sehr deutlich auf. Es gelte jedoch, die Auswirkungen von zahlreichen weiteren traurigen Kriegsschauplätzen in der Welt zu benennen. "Egal, ob im Jemen, in Syrien, in Afghanistan, in Somalia oder in der Ukraine: Krieg ist Krieg und Mensch ist Mensch", unterstrich Weilguni. Alle Menschen hätten ein Recht auf Frieden.

 

Unrecht an den EU-Außengrenzen

 

"Eine der Forderungen beim Umbrella March ist, das Töten zu stoppen und das Unrecht an den EU-Außengrenzen mit illegalen Pushbacks zu beenden. Denn jeder Mensch hat das Recht gerettet zu werden", betonte die leitende Seelsorgerin aus Linz, die im Vorjahr bei einem Solidareinsatz auf der Insel Lesbos illegale Pushbacks miterlebt hat.

 

Außerdem trat sie für die Gleichbehandlung aller geflüchteten Menschen ein. "Jeder Mensch, der flüchten muss, hat das gleiche Recht auf eine angemessene Versorgung, mit der er oder sie in Würde leben kann. Derzeit ist das vielfach in Österreich nicht der Fall."

 

Im Zusammenhang mit Flucht und Asyl werde meist davon gesprochen, was Menschen unterscheidet und trennt, so Weilguni. Heuer sei beim Umbrella March der gemeinsame Wunsch nach Frieden und Sicherheit in den Mittelpunkt gestellt worden.

 

Friedens-Geschichten, die das Miteinander von Geflüchteten und Menschen in Österreich erzählen, fordern auf hinzusehen und entsprechend zu handeln. Das sei für die diözesane Initiative für Geflüchtete Gebot der Stunde und bleibende Verpflichtung.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen