Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Friday, 01. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:
    Demonstration für Menschenrechte

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.
    Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.
    © Plattform Solidarität
    Gesellschaft & Soziales

    Der "Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fand mit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika Weilguni thematisierte das Unrecht an den EU-Außengrenzen.

    23.06.2022 - kathpress / ame

    Zum Einsatz gegen Krieg und Konflikte, die wesentliche Auslöser für die Flucht von Millionen Menschen in aller Welt sind, hat der oberösterreichische Caritasdirektor Franz Kehrer aufgefordert. "Solange Krieg herrscht, solange Menschen in ihren Herkunftsländern keinen Schutz und keine Perspektive finden, solange werden sich Menschen auf den Weg machen, auch nach Europa, auch nach Österreich", betonte Kehrer gegenüber der Nachrichtenagentur Kathpress.

     

    Menschenrecht weltweit

     

    Wie wichtig die Solidarität mit den Menschen ist, sei hierzulande derzeit wegen des Schicksals der aus der Ukraine geflüchteten Menschen besonders spürbar. Es gelte aber auch die Menschen aus anderen Kriegs- und Krisengebieten der Welt nicht zu vergessen. So fänden 86 Prozent aller Geflüchteten in Entwicklungsländern Zuflucht. "Wir müssen uns gemeinsam dafür einsetzen, dass alle Menschen weltweit in Frieden und in Würde leben - und auch zusammen leben - können", rief der Caritasdirektor auf.

     

     

    Schirme für geflüchtete Menschen aufgespannt

     

    Kehrer äußerte sich im Nachgang zum "Umbrella March" durch die Linzer Innenstadt, zu dem die "Plattform Solidarität OÖ" anlässlich des jüngsten Weltflüchtingstages aufgerufen hatte. An der Demonstration nahmen am Montag zahlreiche Organisationen und Einrichtungen, darunter Caritas, SOS Menschenrechte, Verein Zu-Flucht, Volkshilfe und die "Initiative zur Aufnahme von Geflüchteten" der Diözese Linz teil. 300 Personen spannten ihre Schirme auf und machten auf die Situation von geflüchteten Menschen aufmerksam, die gezwungen sind, aufgrund von Krieg, Terror und Verfolgung ihr Land zu verlassen.

     

    Eine Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und ein von Teilnehmern des "Umbrella March" gebildetes Peace-Zeichen seien eindrucksvolle Friedenszeichen am Linzer Hauptplatz gewesen, berichtete Monika Weilguni von der "Initiative zur Aufnahme von Geflüchteten". Zum Weltflüchtlingstag müsse man auch den Mut und die Widerstandsfähigkeit von Geflüchteten ansprechen und zu würdigen, betonte die Seelsorgerin in einer Stellungnahme gegenüber Kathpress.

     

    Der Krieg in der Ukraine zeige die Fluchtursachen sehr deutlich auf. Es gelte jedoch, die Auswirkungen von zahlreichen weiteren traurigen Kriegsschauplätzen in der Welt zu benennen. "Egal, ob im Jemen, in Syrien, in Afghanistan, in Somalia oder in der Ukraine: Krieg ist Krieg und Mensch ist Mensch", unterstrich Weilguni. Alle Menschen hätten ein Recht auf Frieden.

     

    Unrecht an den EU-Außengrenzen

     

    "Eine der Forderungen beim Umbrella March ist, das Töten zu stoppen und das Unrecht an den EU-Außengrenzen mit illegalen Pushbacks zu beenden. Denn jeder Mensch hat das Recht gerettet zu werden", betonte die leitende Seelsorgerin aus Linz, die im Vorjahr bei einem Solidareinsatz auf der Insel Lesbos illegale Pushbacks miterlebt hat.

     

    Außerdem trat sie für die Gleichbehandlung aller geflüchteten Menschen ein. "Jeder Mensch, der flüchten muss, hat das gleiche Recht auf eine angemessene Versorgung, mit der er oder sie in Würde leben kann. Derzeit ist das vielfach in Österreich nicht der Fall."

     

    Im Zusammenhang mit Flucht und Asyl werde meist davon gesprochen, was Menschen unterscheidet und trennt, so Weilguni. Heuer sei beim Umbrella March der gemeinsame Wunsch nach Frieden und Sicherheit in den Mittelpunkt gestellt worden.

     

    Friedens-Geschichten, die das Miteinander von Geflüchteten und Menschen in Österreich erzählen, fordern auf hinzusehen und entsprechend zu handeln. Das sei für die diözesane Initiative für Geflüchtete Gebot der Stunde und bleibende Verpflichtung.

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Vertreterinnen von „mary‘s meals“ (links) nahmen die Spende dankbar entgegen.

    18,30 Euro fürs Essen im Jahr

    28.06.2022
    Die 4. Klassen der Volksschule Waldneukirchen stellten ein Hilfsprojekt auf die Beine. Die Idee...
    Die 24h-Betreuung fordert hohen zeitlichen und finanziellen Einsatz.

    Mehr Geld für 24h-Pflege gefordert

    28.06.2022
    Mehr als 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich und ihre Familien nutzen derzeit eine...
    Wofür Geld ausgeben und wofür besser sparen? Diese Frage stellt sich auch in der Mittelschicht immer öfter, je mehr die Preise für Lebensmittel, Sprit und Strom steigen.

    „Leute brauchen jetzt Reserve“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Durch die derzeitige Teuerungswelle könnten Menschen in die Armut schlittern, die bisher...
    Einsatz für das Klima: Kindergartenleiterin Tanja König mit den Klimazwergen.

    Zwerge retten das Klima

    21.06.2022
    Klima – was ist das? Diese Frage eines fünfjährigen Kindes löste im Kremsmünsterer...
    Psychische Probleme bei jungen Menschen sind zunehmend.

    Neues Angebot „start.box“

    21.06.2022
    Die start.box ist ein neues Angebot von pro mente OÖ und richtet sich an junge, psychisch...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...

    Leserbriefe der Woche 26/2022

    28.06.2022
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen