Nach einem stressigen Jahr freuen sich viele Familien und Paare auf Erholung im Sommer. Doch „Konflikte machen auch im Urlaub nicht Pause“, weiß Ehe-, Familien- und Lebensberater Josef Hölzl von Beziehungleben.at. Wenn in zwei Wochen alle Aktivitäten erledigt werden sollen, zusätzlich oftmals verdrängte Themen aufkommen oder Erwartungen nicht erfüllt werden, treten Spannungen auf.
Um das zu vermeiden, kann es helfen, den Urlaub gemeinsam zu planen, eine bewusste Beziehungszeit zu schaffen, respektvoll miteinander umzugehen, die Erwartungen realistisch zu halten sowie einander wirklich zuzuhören.
„Aktives Zuhören ist das größte Geschenk, das man jemandem machen kann“, sagt auch Barbara Lanzerstorfer-Holzer von der Telefonseelsorge Oberösterreich. Unter dem Notruf 142 bietet die Organisation seit mehr als 55 Jahren einen niederschwelligen und kostenlosen Zugang zu Hilfe bei jeglichen Themen.
Doch auch in der Familie oder der Beziehung sind das Zuhören und eine warmherzige und wertfreie Kommunikation Teil des Rezepts für einen gelungenen Sommer. Weitere Tipps der Telefonseelsorge, um den Sommer so konfliktfrei wie möglich zu gestalten, sind ein strukturierter Alltag, medienfreie Zeit, gemeinsame Erlebnise, aber auch Zeit für die sozialen Kontakte der Kinder und Langeweile.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>