Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Süchte und Ängste steigen

Gesellschaft & Soziales

Jugendliche leiden psychisch immer stärker unter den Folgen der Coronapandemie. Die Vereine pro mente OÖ und das Kinderhilfswerk berichten von einem massiven Anstieg der Beratungen, vor allem Ängste, Depressionen und Verhaltenssüchte hätten zugenommen.
 

Ausgabe: 12/2021
23.03.2021
- Lisa-Maria Langhofer
Immer mehr Jugendliche brauchen psychologische Hilfe.
Immer mehr Jugendliche brauchen psychologische Hilfe.
© ©motortion - stock.adobe.com

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie seien zwar richtig, lösen gleichzeitig aber viel psychisches Leid aus, sagt Kurosch Yazdi, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ. „Vor allem die Internet- und Handysucht ist in den vergangenen Monaten gestiegen. Die Jugendlichen gewöhnen sich zu sehr an die Online-Kommunikation, und manche kommen nicht mehr weg davon.“ Dabei müsse zwischen Home-Schooling und der Internetnutzung in der Freizeit unterschieden werden, sagt der Experte: „Schule und Lernen über das Internet machen nicht süchtig, sondern jene Aktivitäten, die das Belohnungssystem anregen: Onlinespiele, Chats, soziale Medien.“ 

 

Kontakt halten

Kinder- und Jugendpsychiaterin Doris Koubek rät Eltern, darauf zu achten, dass ihre Kinder nicht auch noch die gesamte Freizeit am Computer verbringen: „Eltern können sich zum Beispiel zum Kind setzen und sich Tiktok oder Instagram erklären lassen. Oder man bäckt gemeinsam einen Kuchen, sieht sich einen Film an, spielt ein Brettspiel.“ Wichtig sei, den Kontakt zum eigenen Kind nicht zu verlieren. „Natürlich ist das derzeit eine Herausforderung“, ergänzt Manula Nemesch, Geschäftsfeldleiterin pro mente Jugend, „und auch Eltern stoßen irgendwann an ihre Grenzen. Sich Unterstützung zu suchen, ist keine Schande, sondern zeigt, dass einem die eigenen Kinder wichtig sind.“

 

Mehr Essstörungen

Auch Brigitte ­Schimpl, Leiterin der psychotherapeutischen Ambulanzen des Kinderhilfswerks, spricht von einem Drittel mehr Betreuungs-Bedarf. „Jugendliche ziehen sich immer mehr zurück, berichten von Einsamkeit, Frustration und einem Gefühl der Sinnlosigkeit. Jüngere Kinder haben mehr mit Ängsten zu kämpfen, etwa dass die Oma stirbt.“ Ein wachsendes Problem, von dem sowohl pro mente als auch das Kinderhilfswerk berichten, sind Essstörungen. „Die Isolation zuhause und die fehlende Ablenkung durch den Schulalltag führen dazu, dass sich vor allem Mädchen noch mehr mit ihrem Gewicht beschäftigen. Sie suchen sich im Internet vermeintliche Vorbildern, was ihre Selbstzweifel noch verstärkt“, sagt Koubek. Auch das Gegenteil komme vor, sagt Schimpl: „Manche reagieren bei Überforderung oder Einsamkeit mit Nicht-Essen, andere mit ‚Binge-Eating‘, also Fressattacken.“ 
Die wachsenden psychischen Probleme müssen rasch erkannt und professionell behandelt werden, sind sich die Expert/innen einig. „Das Wichtigste ist, die jungen Menschen ernst zu nehmen und ihnen zu vermitteln: Wir sind für euch da und wir schaffen das gemeinsam.“«

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen