Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Stolz auf Österreich?

Gesellschaft & Soziales

Der 26. Oktober wurde 1965 als Nationalfeiertag eingeführt. Er sollte das Bekenntnis zu Österreich stärker in der Bevölkerung verwurzeln und bewusst machen, dass es nach dem Zweiten Weltkrieg als freier und neutraler Staat wiedererstanden ist. Wie sieht es heute mit diesem Bekenntnis aus? Die KirchenZeitung hat vier Persönlichkeiten aus Kirche, Politik, Kultur und Sport befragt.  

 

Ausgabe: 43/2018
23.10.2018
- Christine Grüll
Land der Berge
Land der Berge
© Egryll (Ausschnitt)

Demokratie ist nicht selbstverständlich

„Wenn Sie mich heute fragen, ob ich stolz auf Österreich bin, dann würde ich eher sagen, dass ich dankbar bin. 
Als einer, der 1980 geboren wurde, konnte ich in dem aufwachsen, was Generationen vor mir für dieses Land abgerungen haben: ein freies Österreich in jahrzehntelangem Frieden, ein Land, in dem Demokratie und freie Wahlen herrschen. 
Gleichzeitig wird mir immer wieder bewusst, dass das nicht selbstverständlich ist und es nun an uns liegt, die Verantwortung für diese hohen Güter wahrzunehmen. Das ist für mich christlicher Auftrag.“

Markus Grasl CanReg

Propst im Stift Reichersberg

 

Dankbar für den Frieden

„Ich bin sehr stolz auf unser Österreich, ein Land, das landschaftlich wunderschön im Herzen Europas liegt.
Nach dem schwierigen Wiederaufbau infolge der harten Kriegsjahre hat sich unser Land zu einem Land der Wirtschaftskraft und des Fortschrittes entwickelt.
Wir haben ein sehr gutes Gesundheitssystem und ein funktionierendes Sozialsystem, wo Menschen sich in Sicherheit wiegen können.
Ich bin dankbar, dass sich viele Menschen in unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich engagieren und mit ihrer Arbeit den Alltag bereichern!
Mir ist wichtig, dass wir uns dies immer wieder vor Augen führen und dankbar sind, in so einem wunderbaren Land in Frieden leben zu dürfen!

Maria Pachner

Bürgermeisterin der Bezirksstadt Grieskirchen

 

Ein europäisches Denken

„Ich bin Sportlerin und habe dadurch die Möglichkeit, an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Da ist es für mich eine große Ehre, Österreich vertreten zu dürfen. Zurzeit bereite ich mich auf die Olympischen Spiele in Tokio im Jahr 2020 vor, bei denen Karate erstmals als Sportart zugelassen sein wird. 
Eines der wichtigsten Themen in Karate ist der Respekt gegenüber Menschen aus anderen Ländern und Kulturen. In der Begegnung mit anderen Menschen auf unseren Reisen habe ich erkannt, dass ich mich glücklich schätzen kann, in Österreich aufgewachsen zu sein. Es ist ein weltoffenes und gastfreundliches Land mit einem europäischen Denken.“ 

Bettina Plank

WM- und EM-Bronzemedaillengewinnerin in Karate

 

Der „starke Mann“ ist gefährlich

„Stolz – ich weiß nicht, ob Stolz die Kategorie ist, die mir in Bezug auf mein Heimat- und Geburtsland wirklich wichtig ist. Ich würde es so formulieren: Es gibt vieles, was ich an Österreich liebe – die Landschaften, den spezifischen Humor und den gesunden Hedonismus des österreichischen Menschen. Es gibt aber auch vieles, was ich ablehne und kritisch sehe: das autoritäre Welt- und Menschenbild, das in unserem Land verbreitet ist, die unterwürfige Aggressivität vieler Österreicher, den undifferenzierten Hass auf alles Fremde und auf ‚die da oben‘ – kurz: eine obrigkeitsstaatliche Sehnsucht nach dem ‚starken Mann‘, die immer noch grassiert. Die halte ich für gefährlich. Aus diesem Grund versuche ich, dagegen anzukämpfen.“

Günter Wels

Autor, zuletzt erschien der Roman „Edelweiß“ (Czernin Verlag)

Markus Grasl CanReg
Markus Grasl CanReg
© www.pedagrafie.de
Maria Pachner
Maria Pachner
© ÖVP OÖ
Bettina Plank
Bettina Plank
© Nikolaus Melichar
Günter Wels
Günter Wels
© Elisabeth Novy
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen