Jakob Pichlers vielfältiges Engagement in Uganda
Am Anfang standen Reiselust und die Neugierde auf fremde Länder und Kulturen. Deshalb entschied sich der Feldkirchner Jakob Pichler nach seiner HTL-Matura 2017 für einen Auslandszivildienst. Er kam in ein Kinderheim und eine Berufsschule in Uganda. „Ich wurde sofort wohlwollend aufgenommen und habe mich deshalb von Anfang an wie zuhause gefühlt.“
Aufgrund seiner Elektrotechnik-Kenntnisse war er rasch mitverantwortlich für den Aufbau der EDV-Infrastruktur, die Einrichtung von EDV-Räumen und die Gründung einer Tischlerwerkstätte. Die Projekte waren für ihn eine Herzensangelegenheit, weshalb er auch während seines Studiums wieder nach Uganda reiste. Bei seinem Besuch 2019 wurde er auf die schwierige Situation der Karamojong (ein einfaches Hirtenvolk) aufmerksam und initiierte gemeinsam mit Freunden den Bau von vier Brunnen. Im Februar 2020 konnte er sich davon überzeugen, dass auch dieses Projekt beinahe abgeschlossen ist, drei Brunnen sind bereits in Betrieb. Seinen Plan, im Sommer wieder nach Uganda zu reisen, muss er bis auf Weiteres verschieben.
Team gestaltet „Weihnachten ohne dich“ im Oberen Mühlviertel
Besinnliche Lieder, Harmonie in der Familie und leuchtende Augen unterm Christbaum. Diese Idylle entspricht leider nicht die Realität für alle Menschen. Oft wird Weihnachten zur Belastungsprobe, weil ein geliebter Mensch gestorben ist, eine Scheidung oder ein Familienzwist alles geändert hat.
Die Katholische Jugend (KJ) im Oberen Mühlviertel nimmt darauf Rücksicht. Im Dezember 2016 riefen acht Jugendliche das Angebot „Weihnachten ohne dich“ ins Leben. Dabei handelt es sich um eine Andacht in einer Pfarrkirche, die mit Gesang und Texten, auf mehrere Stationen verteilt, trauernden Menschen Hoffnung und Trost spendet. Bis zu hundert Besucher/innen zählen die berührenden Feiern, die dafür sorgen sollen, dass es für jede und jeden Weihnachten werden kann.
Soliaritätspreis 2020 - Einzelpersonen
Soliaritätspreis 2020 - Gruppen
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>