Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Solidaritätspreis 2020 - Gruppen

Gesellschaft & Soziales

Der Soliaritätspreis 2020 für Gruppen geht an:

 

 

Ausgabe: 20/2020
12.05.2020
Pflanzentausch – organisiert von B-Fair.
Pflanzentausch – organisiert von B-Fair.
© Privat

Gewissen in Sattledt

B-Fair-Projekt der Pfarre hält Schöpfungsverantwortung wach
 

Die B-Fair-Gruppe der Pfarre Sattledt entstand 2010 aus dem „Agenda 21“-Prozess, in dessen Rahmen sich die Mitglieder zusammenfanden, um sich vor Ort in Sattledt für Nachhaltigkeit und globale Fairness gegenüber der ganzen Welt und der Umwelt zu engagieren. Seither ist die Gruppe, zu der zur Zeit an die zehn Personen im Alter zwischen 17 und siebzig Jahren gehören, aktiv. „Wir sind so etwas wie das Gewissen in Pfarre und Gemeinde im Blick auf Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung“, sagt Renate Huber, Obfrau des Pfarrgemeinderates und in der B-Fair-Gruppe engagiert: „Es ist oft mühsam, aber es trägt Früchte und das freut uns.“ So gibt es in Sattledt biologische und faire Geschenkkörbe, die Gemeinde hat die Spritzmittel umgestellt und bei Veranstaltungen werden keine  Alufolie und kein Plastikgeschirr verwendet. Heuer war das Plastik-Fasten der Schwerpunkt für die Fastenzeit. Der Eröffnungsvortrag war mit neunzig Interessierten hervorragend besucht, dann hat aber die Corona-Pandemie die Umsetzung von einzelnen Tipps gebremst. Die KiZ hat noch ausführlich über den Beginn der Initiative berichtet.

 

 Freude für „Special Delphins“

Joe Gokl aus Traun leitet integrative Schwimmgruppen

 

Josef „Joe“ Gokl ist begeisterter Schimmer und Schwimmtrainer beim USC Traun. Und es ist ihm ein Anliegen, dass Menschen mit Beeinträchtigung diese Begeisterung erleben. Deshalb leitet er ehrenamtlich seit Jahren Schwimmkurse – einerseits für Gruppen der Lebenshilfe und des Förderzentrums Urfahr, andererseits für eine offene Gruppe beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher im Badezentrum Traun, wo – wenn nicht Coronazeit ist – mehr als 20 Personen Spaß und Herausforderung im Wasser haben. Sogar bei den Stadtmeisterschaften haben die „Special Delphins“ schon mitgemacht.
Begonnen hat alles mit der Frage einer Arbeitskollegin, ob er sich vorstellen könne, Schwimmkurse für Menschen mit Beeinträchtigung zu geben. Gokl überlegte sich Wege – und startete. Da jede/r Teilnehmende der „Special Delphins“ eine eigene Unterstützungsperson hat, baut Gokl auf ein ehrenamtliches Team. Engagement zeigt der 65-Jährige in vielen Bereichen: in der Stadtpolitik, in der Stadtpfarre Traun oder bei Schwimmkursen für erwachsene Muslime. Daneben plant er – sobald es Corona zulässt – eigene Antritte bei Schwimmwettbewerben.

 

Fußball fördert Integration

Frauenfußballmannschaft aus Vöcklabruck
 

Alles andere als alltäglich ist die Fußball-Leidenschaft von Don-Bosco-Schwester Elisabeth Siegl. Als Kind glühender Rapidfan, begann sie mit Anfang zwanzig vereinsmäßig zu spielen. Nach ihrem Ordenseintritt und der Übersiedelung nach Oberösterreich dockte sie schließlich  beim Sportclub Vöcklabruck an und wurde Teil des Frauenteams VBSC Ladies. Mittlerweile ist die 45-Jährige bei ihrem Verein ins Trainergeschäft umgestiegen. Sie kümmert sich als Individualtrainerin besonders um die jungen Frauen, die neu zur Mannschaft stoßen. Unter dem Motto „Sport ist für alle da“ legt die Ordensschwester gemeinsam mit der Vereinsführung großen Wert auf die integrative Kraft des Fußballs. Vöcklabruck nimmt damit einer Vorreiterrolle in Oberösterreich ein. Spielerinnen aus Kongo, Syrien, Iran, Afghanistan, Holland, Deutschland und Österreich im Alter von 14 bis 40 stehen gemeinsam am Platz. „Der Fußball hilft, über den­ eigenen Tellerrand hinauszuschauen und schafft es, alle sozialen Schichten zu verbinden“, sagt Sr. Elisabeth Siegl. Aktivitäten auch abseits des Trainings helfen den Spielerinnen, eine gute Gemeinschaft zu bilden.

 

Soliaritätspreis 2020 - Einzelpersonen

Soliaritätspreis 2020 - Jugend

 

Josef „Joe“ Gokl begeistert beeinträchtigte Kinder und Jugendliche fürs Schwimmen.
Josef „Joe“ Gokl begeistert beeinträchtigte Kinder und Jugendliche fürs Schwimmen.
© privat
Ordensschwester Elisabeth Siegl trainiert das Frauenteam.
Ordensschwester Elisabeth Siegl trainiert das Frauenteam.
© Rudolf Dannenbaum
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen