Vöcklamarkt. Eines der ältesten Glaubensdenkmäler in der Pfarre Vöcklamarkt ist eine alte Bildsäule, die im Volksmund stets „Pestsäule“ genannt wurde und die in alten Tagen bei der Bevölkerung sehr beliebt war. Wobei nicht genau bekannt ist, auf welches Pestjahr sich diese mündlich überlieferte Bezeichnung bezieht, vermutlich 1649 oder 1714. Im Laufe der Zeit ist die Pestsäule jedenfalls in ein Betriebsgebiet geraten und war so bereits seit Jahren kaum noch erreichbar. Das Denkmal war zudem stark verwittert.
Unter Federführung des Heimat-Vereins Vöcklamarkt-Pfaffing-Fornach, der Pfarre und des Tourismusverbandes Vöcklamarkt wurde die Bildsäule nun durch eine umfassende Sanierung gerettet und in den Kirchenpark „übersiedelt“. Am Abend des 14. Mai weihte Pfarrer Wolfgang Schnölzer die Bildsäule dem Heiligen Franz von Assisi. „Wenn auch kein Pest-Heiliger im eigentlichen Sinn, war der Heilige Franz ein Mensch an der Seite der Armen, der Verlassenen, der Kranken und der Ausgestoßenen. Darin, aber auch als Friedensstifter und nicht zuletzt als Patron des Umweltschutzes und der Ökologie kann er uns immer noch ein großes Vorbild sein“, sagt Fritz Pillichshammer, Pfarrgemeinderatsobmann von Vöcklamarkt.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>