Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Thursday, 02. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Schwerpunkte der katholischen Soziallehre

Gesellschaft & Soziales

Die katholische Soziallehre ist aktuell ein häufiges Thema in Medienberichten, Interviews und Kommentaren. Ein Grund, ihre Schwerpunkte kurz darzustellen: 
 

Ausgabe: 33/2018
14.08.2018 - Christine Grüll

Die katholische Soziallehre versteht sich als ethisches Ordnungssystem für die Gestaltung einer Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung. Sie richtet sich an alle Menschen, ob mit oder ohne Glaubensbekenntnis. Seit mehr als einem Jahrhundert bietet die Soziallehre keine fertigen Problemlösungen, sondern Grundsätze an, die einen Handlungsspielraum für die Gestaltung des sozialen Zusammenlebens lassen, das von ethischen Grundüberzeugungen geleitet ist.

Im Vordergrund steht der Mensch in seiner Einmaligkeit und Individualität, der sein Leben eigenverantwortlich gestalten kann. Jeder Mensch besitzt Würde, unabhängig von Rasse, Geschlecht oder sozialer Herkunft. Der einzelne Mensch oder eine kleinere Gruppe haben das Recht und die Pflicht, jenen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten, den sie eigenverantwortlich leisten können. Erst wenn eine Aufgabe das zumutbare Maß übersteigt, hilft die je größere Gemeinschaft (Subsidiaritätsprinzip). Die einzelne Person ist für das Wohlergehen ihres Mitmenschen genauso verantwortlich wie für das Wohl der Gesamtheit. Umgekehrt trägt die Gesellschaft Verantwortung gegenüber den einzelnen Mitgliedern: Jeder Mensch hat das Recht auf Hilfe, wenn er seine Chancen nicht wahrnehmen kann (Solidaritätsprinzip). Neben den Einzelinteressen ist immer auch das Ganze, das Gemeinwohl, in den Blick zu nehmen. Wie sozial eine Gesellschaft tatsächlich ist, misst sich an der Lebenssituation armer Menschen („Option für die Armen“). Seit Ende des 20. Jahrhunderts gewinnt das Prinzip „Nachhaltigkeit“ an Bedeutung, d. h. mit den Ressourcen der Erde so umzugehen, dass auch zukünftige Generationen auf ihr gut leben können.  

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Diskutierten bei den Friedensgesprächen: Politologin Astrid Sahm, Martin Auer von den Scientists for Future und Moderatorin Maria Dietrich von der Volkshilfe (von links im Bild)

Kriege bedrohen das Weltklima

31.01.2023
Die Beeinträchtigung des Klimas durch Kriege und die Gefahr, dass die Klimakrise selbst weitere...
Präsentation der Topothek

Geschichte gemeinsam in Erinnerung halten

31.01.2023
Im Jänner erfolgte der offizielle Startschuss der Topothek von Feldkirchen an der Donau, die auch...
Die Kunststopferin Karina Leitner bei der Arbeit

 Kunststopfen:  „Der Zeitgeist arbeitet  für uns“

31.01.2023 - Josef Wallner
Karina Leitner betreibt ein seltenes Handwerk. Sie ist Kunststopferin. Somit repariert sie nicht...
Familie in einem Armenviertel von Cartagena: Kindern wie diesen gilt das Engagement des Vereins „Eine Welt – St. Magdalena“.

Verein "Eine Welt St. Magdalena": Eine unbequeme Frage

31.01.2023 - Josef Wallner
Der Verein „Eine Welt St. Magdalena“ unterstützt seit 1989 Menschen in den Ländern des Südens. Er...
Marie Duval machte mit den Sehnsüchten der Menschen viel Geld.

Magische Kreuze und andere Heilsversprechen

31.01.2023 - Paul Stütz
Vor 20 Jahren berichtete die Kirchenzeitung über die Tricks der angeblichen Wahrsagerin Marie...

Sozialratgeber

Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Autismus

Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

 Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen