Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Schutz vor Gewalt: Neues Frauenhaus für Rohrbach

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Jede dritte Frau ist in Österreich ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Nun ist ein massiver Ausbau der Gewaltschutzzentren geplant.

Ausgabe: 21/2024
21.05.2024
- Marius Schedlberger 
LH-Stv.in Haberlander und NRAbg. Schatz.
LH-Stv.in Haberlander und NRAbg. Schatz.
© Land OÖ/Daniel Kauder

Da vor allem Oberösterreich bei der notwendigen Erweiterung des Schutznetzes für Frauen und Kinder stark hinterherhinkt, ergreift das Land nun Maßnahmen: In Rohrbach soll bis 2026 das insgesamt achte Frauenhaus des Bundeslandes errichtet werden.

 

Sorgfältige Standortwahl

 

Der neue Standort in Rohrbach wurde nach langer Prüfung ausgewählt, um eine optimale Erreichbarkeit und Anbindung zu gewährleisten. „Mit der Fixierung dieses Standortes setzen wir einen weiteren wesentlichen Schritt im Ausbau unseres Schutznetzes für Frauen und Kinder“, sagte Frauenreferentin Haberlander bei der Vorstellung des Projekts. Besonders wichtig seien unter anderem die gute Zugänglichkeit  notwendiger sozialer Einrichtungen und die Unauffälligkeit des Frauenhauses in der näheren Umgebung.

 

Entlastung für die Region

 

Das geplante Frauenhaus bietet 18 Wohnplätze, darunter sechs für Frauen und zwölf Plätze für Kinder. „Die sorgfältige Standortwahl und die geplanten Kapazitäten sind ein klares Bekenntnis zur Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und ihrer Kinder in Zeiten größter Not“, betonte Nationalratsabgeordnete Sabine Schatz, die auch Obfrau des Vereins Frauenhaus Mühlviertel ist, der das Haus betreiben wird. Sie sieht das Projekt als entscheidenden Fortschritt für das Mühlviertel.

 

Durch den Standort soll ein wichtiger Beitrag zur Entlastung des Frauenhauses Linz geschaffen werden, das 2023 zu über 95 Prozent ausgelastet war. Dies zeige deutlich die Notwendigkeit und Dringlichkeit für zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten in der Region, sagte Schatz. Nun sollen die Planungen für das insgesamt 1.200 m² großen Grundstücks in die nächste Phase übergehen. 


Bereits im November hat die zuständige Landesrätin Christine Haberlander angekündigt, in jedem Bezirk ein Frauenhaus oder die Möglichkeit zu vorübergehendem Wohnen schaffen zu wollen. Neben dem im Mai 2023 eröffneten Haus in Braunau sind bereits weitere Zentren im unteren Mühlviertel und dem inneren Salzkammergut in Planung. So soll dem Ziel von 150 Frauenplätzen, die Oberösterreich laut Empfehlungen der Istanbul-Konvention von 2011 haben sollte, ein Schritt näher gekommen werden. Mit nur 47 Plätzen für gewaltbetroffene Frauen befindet sich das Land aktuell noch weit von dieser Zahl weg. 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025   -  
Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...
Zur Eröffnung der „16 Tage gegen Gewalt“ erstrahlte der Mariendom in Orange.

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025   -  
Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...
Wie gut steht es um die Kinderbetreuung in Oberösterreich? Die Arbeiterkammer und das Land OÖ sind hier unterschiedlicher Meinung.

Betreuung von Kindern (nicht) leicht gemacht

25.11.2025   -  
Laut Arbeiterkammer OÖ fehlt es in vielen Gemeinden an vollzeittauglichen...
Die Weltklimakonferenz in Brasilien endete mit einem Minimalkonsens.

Viel Kritik von Hilfswerken an den Ergebnissen der Weltklimakonferenz

25.11.2025   -  
Die erste UN-Klimakonferenz in Amazonien brachte nicht die von vielen erhofften Beschlüsse zum...
Vor 40 Jahren Thema: gewaltloser Widerstand in Chile.

Gewaltfreier Widerstand gegen die Militärdiktatur

18.11.2025   -  
Vor 40 Jahren berichtete die Kirchenzeitung darüber, wie ein Teil der chilenischen katholischen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen