Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Umgang mit armutsbetroffenen Menschen

Scharfe Kritik für Nehammer von Caritas und Jungschar

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Scharfe Worte von Caritas-Präsidenten nach Aussagen von Bundeskanzler Nehammer: "Mit einer Verhöhnung armutsbetroffener Menschen ist niemandem gedient" - Katholische Jungschar "entsetzt über Entgleisung".

29.09.2023
- kathpress / ame
© Mitcha-Eibl/kathpress

Mit ungewöhnlich scharfen Worten hat Caritas-Präsident Michael Landau auf ein Video mit Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) reagiert, das seit Mittwochnachmittag in Sozialen Netzen die Runde macht. In dem Video spricht der Bundeskanzler u.a. zu Teilzeitbeschäftigung und Kinderarmut.

 

Letztere stellt Nehammer in Österreich indirekt infrage. "Wer sagt, dass in Österreich niemand hungert oder friert, hat von der Wirklichkeit der Menschen keine Ahnung", kritisierte nun Landau auf X (vormals Twitter) die Worte des Kanzlers.

"Genau so schreit man: Ein Kind in Österreich bekommt keine warme Mahlzeit", sagt Nehammer in dem Video, das bei einem parteiinternen Treffen entstanden ist und laut ÖVP echt ist. Was ihn "am meisten dabei stört", sei, dass man in Leserbriefen nirgends höre oder lese: "Was ist eigentlich mit den Eltern? Was heißt, ein Kind kriegt in Österreich keine warme Mahlzeit?"

Nehammer fragt die Anwesenden weiter, ob sie wüssten, was die billigste warme Mahlzeit in Österreich sei - um die Antwort rasch selbst zu geben: "Sie ist nicht gesund, aber sie ist billig: ein Hamburger bei McDonald's." 1,40 Euro koste ein Hamburger, mit Pommes dazu seien es 3,50 Euro.

In Österreich müsse niemand verhungern oder im Winter erfrieren, so Landau: "Weil wir in der Geburtsortslotterie einen Haupttreffer gezogen haben." So gebe es in Österreich einen über weite Strecken sehr gut funktionierenden Sozialstaat. Das sei nicht selbstverständlich und ein hoher Wert. "Und genau deshalb dürfen wir uns mit der Not nicht abfinden, die es auch bei uns nach wie vor gibt", so Landau

Armutsvermeidung und -bekämpfung seien nicht Fragen des Könnens, sondern des Wollens, zeigte sich der Caritas-Präsident überzeugt. Eine differenzierte Diskussion möglich sein, aber, "mit einer Verhöhnung armutsbetroffener Menschen ist niemandem gedient. Auch Arme haben Würde, u. die ist zu achten", so Landau abschließend.

 

Katholische Jungschar "entsetzt über Entgleisung"

 

Die Katholische Jungschar fordert Kanzler Nehammer auf, Kinderarmut ernst zu nehmen. "'Dann sollen sie doch Burger essen' ist blanker Zynismus", kritisierte Martina Erlacher, Vorsitzende der Katholischen Jungschar Österreichs, den ÖVP-Kanzler für seine Aussagen in einem Video, das seit Mittwochnachmittag kursiert, und in dem der Politiker die Existenz von Kinderarmut in Österreich indirekt infrage stellt. Als Jungschar sei man entsetzt über die Entgleisung der Bundeskanzler, der in "weingeselliger Runde Scherze über die Ärmsten unserer Gesellschaft macht".

"Arme und sozial benachteiligte Menschen dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden", so die Jungschar-Vorsitzende. Stattdessen brauche es politische Entscheidungsträger, "die die Lage armutsgefährdeter Kinder ernst nehmen und keine Entscheidungen treffen, die Kindern Chancen verbauen und soziale Ungerechtigkeiten in Österreich verstärken".

Fast ein Viertel aller Armuts- und Ausgrenzungsgefährdeten sind Kinder - derzeit rund 368.000 Kinder in Österreich. Deshalb fordere die Katholische Jungschar die Umsetzung der Kinderrechtskonvention und wolle politische Verantwortungstragende in die Pflicht nehmen, "auf eine gerechte Verteilung in der Gesellschaft zu achten, statt nach unten zu treten".

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Abschied vom alten Linzer UKH.

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025   -  
Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....
Isabelle Ntumba bei einem Auftritt als Gospelsängerin gemeinsam mit ihrem Sohn Jeremie.

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025   -  
„Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...
Vor 40 Jahren fand in Ostermiething ein viel beachtetes Jägerstätter-Seminar statt.

Jägerstätter inspiriert US-Katholiken

19.08.2025   -  
Das Lebenszeugnis von Franz Jägerstätter zieht immer weitere Kreise. Am Jägerstätter-Seminar in...
Manizha Bakhtari blickt nachdenklich über die Grenzen in ihr Heimatland Afghanistan. Dorthin reisen kann sie nicht, solange die Taliban in Kabul an der Macht sind. Szene aus dem Film „Die letzte Botschafterin“.

Nicht zu stoppen

19.08.2025   -  
Die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari, befindet sich seit der Machtübernahme...
Die Juristin Natalie Halla lebte in sechs Ländern auf drei Kontinenten, bevor sie 2010 ihren ersten Dokumentarfilm drehte. „Die letzte Botschafterin“ ist ihre 10. Filmdoku. Derzeit lebt sie mit ihren drei Kindern in Linz.

Über den Widerstand

19.08.2025   -  
Die Linzer Regisseurin Natalie Halla hat die afghanische Botschafterin in Wien, Manizha Bakhtari,...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

Was krabbelt denn da?

26.08.2025 Hast du schon mal mit einer Lupe etwas ganz genau angeschaut? Vielleicht einen Käfer, ein Blatt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen