Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Samuel hat Platz am Tisch

Gesellschaft & Soziales

Anna-Maria Marschner aus Gmunden steht  Familien in bolivianischen Elendsvierteln bei. Damit sie helfen kann, bittet sie, in der Fastenzeit einem bolivianischen Kind symbolisch Platz am eigenen Tisch zu geben und es „mitessen“ zu lassen. 
 

Ausgabe: 11/2019
12.03.2019
- Josef Wallner
Die Neue Mittelschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck macht bei der Fastenaktion von FAMUNDI für Kinder in Bolivien mit. Anna-Maria Marschner (sitzend) stellt den Schüler/innen und deren Religionslehrerin Sabine Stelzhammer die MZaterialen vor:
Die Neue Mittelschule der Franziskanerinnen in Vöcklabruck macht bei der Fastenaktion von FAMUNDI für Kinder in Bolivien mit. Anna-Maria Marschner (sitzend) stellt den Schüler/innen und deren Religionslehrerin Sabine Stelzhammer die MZaterialen vor:
© KIZ/JW

Kohlrabenschwarzes Haar, dunkle Augen – das Porträt des lächelnden zwölfjährigen Samuel ziert einen Pappteller. Samuel lebt mit seiner Mutter und einer Handvoll Geschwister in einem Armenviertel der Millionenstadt Santa Cruz in Bolivien. Dass er lachen kann, hat mit FAMUNDI zu tun, einer Hilfsorganisation, die Anna-Maria Marschner gegründet hat. Sie arbeitete in Santa Cruz als Volontärin in einem Kinderdorf. Die hautnahe Berührung mit dem Elend der Menschen ließ sie nicht mehr los, und sie begann, sich um Familien, meist um alleingelassene Frauen mit deren Kindern, anzunehmen. Aus ihrem Engagement ist ein Kindergarten entstanden, ein Hort, eine Schneiderei und die Begleitung von aktuell 33 Familien. Dass Samuel zu FAMUNDI – zu den „in Gott verbundenen Familien“, wie das Projekt heißt – gehört, ist ein Wunder. Er war das achte Kind. Die Mutter wusste nicht, wie sie ihn ernähren sollte. In ihrer Verzweiflung kaufte sie am Markt Rattengift, um ihren Jüngsten zu töten. Eine Sozialarbeiterin von FAMUNDI sah das und sprach die Mutter an. Seither hat sich das Leben von Samuels Familie von Grund auf verändert. Einige seiner älteren Geschwister haben dank FAMUNDI bereits einen Beruf erlernt, und auch die Mutter steht wirtschaftlich auf eigenen Füßen. „Haus des Segens“ heißt das Zentrum von FAMUNDI in Santa Cruz. Der Name beschreibt treffend, was von dort mit Gottes Hilfe und durch den professionellen Einsatz von Menschen ausgeht: neues, gesegnetes Leben in Würde.

 

Essen teilen

Damit Anna-Maria Marschner, Pfarrassistentin von Gschwandt, ihr ehrenamtliches Projekt FAMUNDI finanzieren kann, hat sie eine Fastenaktion ins Leben gerufen. Sie verteilt Pappteller mit Bildern von Kindern, die sie betreut. Die Idee: Ein Kind aus Santa Cruz während der Fastenzeit in die Familie oder die Klassengemeinschaft aufzunehmen und ein Kind „mitessen“ zu lassen. Wann immer man einen Betrag in den Fastenwürfel, der auch zum Aktionsmaterial gehört, gibt, kann man einen Lebensmittel-Sticker auf den Teller kleben. Auf dem Würfel findet sich auch ein Tischgebet. Zu Ostern leert man den Würfel und überweist das Geld an FAMUNDI. So einfach füllt man einem Kind aus Santa Cruz den Teller. «

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Kritik am Dollfuß-Gedenken.

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025   -  
Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...
Verantwortliche in OÖ Ordensspitälern mit Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und Bischofsvikar Johann Hintermaier (3. von rechts).

Drehtür in eine fremde Welt

28.10.2025   -  
Auch wenn es irritierend klingt: „Patient:innen im Zentrum von Medizin und Pflege“ lautete das...
Sinn bei der Arbeit – wie der aussieht, das empfindet jede:r unterschiedlich.

Wann ist Arbeit sinnvoll?

28.10.2025   -  
Ist Arbeit mein Leben oder arbeite ich, um zu überleben? Das ist nur eine der zahlreichen Fragen,...
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

Wenn Katholisch-Sein einfach Spaß macht

28.10.2025 Erst nach fast zwei Stunden Programm war Schluss mit lustig: Günther Lainer und Ernst Aigner...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

Gedenktafel für Dollfuß stand in der Kritik

28.10.2025 Mehrere politische Parteien wollten vor 20 Jahren nicht mehr länger hinnehmen, dass eine...

Künstlergespräch in Ansfelden

28.10.2025 Kirchenzeitung und Anton Bruckner: Diese Beziehung wird weiter gepflegt.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen