Mit seinem Verein MoBet bietet Roman Haunschmid mobile Freizeitbetreuung an. Ein besonderer Schwerpunkt liegt nicht nur auf der individuellen Betreuung, sondern auch auf der damit verbundenen Entlastung von pflegenden Personen und Angehörigen.
Er organisiert Feriencamps in Oberösterreich und der Steiermark – dort werden beeinträchtige Menschen aller Altersgruppen von über 40 Betreuer:innen möglichst individuell begleitet. Da solche Angebote sehr rar sind, sind die fünf angebotenen Camps bereits nach einigen Tagen ausgebucht. Angereist wird aus ganz Österreich. Am Programm stehen baden, Ausflüge, Alpaka-Wanderungen, Eisessen, Kino und ein Disco-Besuch in der nahegelegenen Disco.
Seit 2013 ebenfalls im Programm: die MoBet-Disco im Volkshaus Pichling. Dort wird gelebt, was auch Roman Haunschmid so wichtig ist: Spontanität, Kreativität und Lebensfreude. Einmal im Monat bringt Roman mit seinem Team viele beeinträchtige Personen - alt und jung - zum Tanzen. Und das obwohl er aus Vöcklabruck anreisen muss. Zur Disco strömen die Leute aus nah und fern. Es wird getanzt, gesungen, gelacht und geflirtet - also all das, was für viele gesunde Jugendliche normal ist. Für die vielen Tanzbegeisterten ist diese Disco ein Highlight in der Freizeitgestaltung und somit ein monatlicher Fixpunkt.
Die Diözese Linz verleiht Roman Haunschmid den Solidaritätspreis für sein persönliches Engagement, das nicht nur wesentlich zur Lebensqualität von so vielen beträgt, sondern auch Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sichtbarer macht.
Nähere Info: www.mobet.at
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>