Vor 33 Jahren gründete eine Gruppe junger Menschen – darunter Gerhard Straßer, heutiger Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ – die Rieder Initiative für Arbeit (Rifa). Deren Ziel war und ist es, arbeitslose Menschen zu begleiten, auszubilden und in die Arbeitswelt einzugliedern. Anfangs gab es nur einen Lehrgang in einer Tischlerwerkstatt in einer aufgelassenen Limonadenfabrik. Dann kamen mobile Pflege und Betreuung, Verwertung von Altstoffen, ein Übungshotel und ein Secondhandshop dazu.
Bis heute hat die mehrfach ausgezeichnete Initiative 150 Menschen zu Lehrabschlussprüfungen in zahlreichen Berufen begleitet. Partner der Rifa sind unter anderem das AMS und die Stadt Ried. „Die Rifa ist ein Anker in der Stadt und beispielgebend für Solidarität“, sagte Bürgermeister Albert Ortig bei der Feier des „unrunden“ Jubiläums Mitte September in der Bauernmarkthalle.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>