Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Thursday, 07. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:
    Großteils positive Reaktionen auf die vorgestellte Reform zur Pflege

    Pflegereform: Weg in ein System mit Zukunft

    Die vorgestellte Pflegereform der Bundesregierung sei ein  erster wichtiger Meilenstein für gute Pflege, sind sich Caritas  und Diakonie einig.
    Die vorgestellte Pflegereform der Bundesregierung sei ein erster wichtiger Meilenstein für gute Pflege, sind sich Caritas und Diakonie einig.
    © Copyright 2021, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
    Gesellschaft & Soziales

    Auf die von der Bundesregierung vorgestellte Pflegereform gibt es überwiegend positive Reaktionen.  

    Ausgabe: 20/2022
    17.05.2022

    Als „Meilenstein auf dem Weg in ein Pflegesystem mit Zukunft“ hat Caritas-Präsident Michael Landau die von der Bundesregierung präsentierte Pflegereform bezeichnet. Sozialminister Johannes Rauch hatte am 12. Mai eine Reform der Pflege mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro vorgestellt.

     

    „Das Aufatmen der Branche ist hörbar, nach diesen Ankündigungen braucht es nun eine rasche Umsetzung“, betonte Landau in einer ersten Stellungnahme der Caritas. Es sei aber „der Weg zur notwendigen Reform noch nicht zu Ende gegangen“, schränkte der Caritas-Chef ein. Details der Ankündigungen werden in den kommenden Wochen genau zu begutachten und zu entwickeln sein, kündigte Landau an.

     

    Schwerpunkte

     

    Auf den ersten Blick fänden sich allerdings jene Schwerpunkte wieder, „die wir als Caritas seit Jahrzehnten eingefordert haben“. Konkret nannte Landau etwa die Entlastung des bereits tätigen Pflegepersonals, eine umfassende Ausbildungsoffensive, die Entlastung von pflegenden Angehörigen sowie eine Reformierung des Pflegegeldes, die Demenzerkrankungen besser berücksichtigt. 


    Kritik äußerte Anna Parr, Generalsekretärin der Caritas Österreich. Während die Pflegereform zwar Verbesserungen beim Pflegegeld umfasst, ist die aktuelle Teuerung weder beim Pflegegeld noch bei der Förderung der 24-Stunden-Pflege berücksichtigt worden. Parr, das Hilfswerk und der 24-h-Qualitätssicherungs-Verein fordern daher mehr Geld für die 24-h-Betreuung.

     

    Umsetzung und Ausbau

     

    Auch für die evangelische Diakonie ist die vorgestellte Pflegereform ein „erster wichtiger Meilenstein für gute Pflege“. Die nächste Etappe sei „die Umsetzung in den Ländern und der Ausbau guter, bedarfsgerechter Pflegedienstleistungen“, betonte die Diakonie-Direktorin Maria Moser in einer ersten Reaktion. Wichtig sei, dass bei den präsentierten Maßnahmen die Pflegekräfte im Zentrum stünden, so Moser.

     

    Gefordert wird allerdings zusätzlich eine Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte für Pflegekräfte, um Hürden für Menschen mit Interesse an einer Ausbildung im Bereich Pflege und Betreuung zu entschärfen. 

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich

    Erfolgreicher Charitylauf

    05.07.2022
    Bei all den globalen Problemen wollten die Schüler/-innen des Borg Linz nicht tatenlos zuschauen.
    Das dreijährige Jubiläum von „KickStart“ wurde mit einem Fußballspiel gewürdigt.

    Wie Fußball dafür sorgt, dass Jugendliche ihren Weg finden

    05.07.2022 - Paul Stütz
    „KickStart“ bietet Jugendlichen mit Problemen in der Ausbildung und auf dem Arbeitsmarkt neue...
    Das Filmteam des BRG Braunau nach der Vorführung ihres Films „nix verschwenden, wiederverwenden“

    Nachhaltiges Kino von Jugendlichen

    05.07.2022
    Am 29. Juni um 10 Uhr eröffnete das Welthaus Linz im City-Kino in Linz eine außergewöhnliche...

    Fahrräder für ukrainische Flüchtlinge

    05.07.2022
    Die Fahrradwerkstatt DEINRAD in der Donaugemeinde Ottensheim unterstützt ukrainische Flüchtlinge,...
    Seniorinnen und Senioren bekommen weniger leicht Kredite als junge Menschen.

    Kein Kredit für Oma?

    05.07.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Die Bank sperrt den Überziehungsrahmen und die Versicherung kürzt die Leistung – und das nur,...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Almleuchten für Frieden und Solidarität

    01.07.2022 3000 Fackeln leuchteten in mehreren Mühlviertler Gemeinden fürSolidarität, Zusammenhalt und...

    Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom im Stift Kremsmünster

    05.07.2022 Anfang Juli 2022 hat mit Abtprimas Gregory Polan OSB aus Rom das Oberhaupt aller...

    Leserbriefe der Woche 27/2022

    05.07.2022

    Essen gut, Wetter schön, liebe Grüße

    05.07.2022 Mit WhatsApp und Co. lassen sich Urlaubsgrüße heutzutage schnell und günstig verschicken. Genau...

    Mit Leidenschaft und Augenmaß

    05.07.2022 Heinz Niederleitner beschäftigt sich mit Herausforderungen in der Politik.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen