Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Wednesday, 29. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:

    Pandemie für Gehörlose doppelt schwierig

    © CC by sa / Anton-kurt / Wikimedia Commons
    Gesellschaft & Soziales

    Der Wegfall der Lippenbewegungen durch die Maske und der fehlender Zugang zur Hotline 1450 sind die größte Herausforderungen. Die Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder unterstützt aber erfolgreich. 

    14.01.2022 - Kathpress / AME

    Auf eine doppelt schwierige Situation der Corona-Pandemie für gehörlose Menschen hat die Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder Linz hingewiesen.

     

    Neben dem Fehlen fundierter Informationen, Ausfall von Aktivitäten und der Isolation sei der fehlende Zugang zur Hotline 1450 und infolge der verordneten FFP2-Maske auch der Wegfall der für die Gebärdensprache wichtigen Lippenbewegungen herausfordernd, hieß es in einer Mitteilung vom Dienstag.

     

    Hilfreiche Gehörlosenambulanz

     

    Darin wurde jedoch auch ein "durchwegs positives Fazit" über die eigenen Tätigkeiten in der Pandemie gezogen: Die Anbindung der Ambulanz an das Ordenskrankenhaus habe zahlreiche Vorteile aufgezeigt und für die Patientinnen und Patienten "kurze Wege" ermöglicht. 

     

    Trotz des Mehraufwandes und technischer Hürden seien für Gehörlose "rasche Aufnahme, die Möglichkeit regelmäßiger Besuche sowie Betreuung und Dolmetscherkontakte" ermöglicht worden, ziehen in der Aussendung die beiden Spitzen der Gehörlosenambulanz, der Allgemeinmediziner Wolfgang Schatzlmayr und Sozialarbeiterin Stefanie Breiteneder, Zwischenbilanz.

     

    Spezielles Augenmerk sei darauf gerichtet worden, Depressionen, der Verschlimmerung psychiatrischer Erkrankungen und psychosozialen Krisen in Familien entgegenzuwirken. Geschehen sei dies etwa durch sozialpädagogische Familienbegleitung, Beratungsgespräche bei der Arbeitsassistenz sowie Fernunterricht.

     

    Telemedizin als Unterstützung

     

    Auch der Bereich Telemedizin wurde rasch ausgebaut, etwa durch Videochats, bei denen es vor allem um Symptomabfrage ging, sowie durch eine eigene Corona-Testing Hotline, durch Unterstützung bei der Handhabung von Quarantänevorschriften, Aufklärungen rund um das Covid19-Erkrankungsbild sowie den Krankheitsverlauf. Therapiemöglichkeiten inklusive Medikamentenversorgung mittels Kooperation mit der Apotheke der Barmherzigen Brüder Linz seien aufgezeigt und umgesetzt worden. 2020 führte die Gehörlosenambulanz insgesamt 1.007 Videochats mit 227 Personen durch, 2021 bis Mitte Oktober 778 Chats mit 204 Personen.

     

    Impfung für gehörlose Menschen

     

    Für die Impfaufklärung startete die Ambulanz ein umfassendes Informations- und Maßnahmenprogramm und konnte mittlerweile fast 200 Impfungen organisieren und betreuen. Zudem wurde in Zusammenarbeit mit den Gehörlosenambulanzen Wien, Salzburg und Graz ein umfassendes Aufklärungsvideo rund um das Coronavirus, die Wirkung der Impfung und mögliche Impfreaktionen erstellt. 

     

    Das Gesundheitszentrum für Gehörlose und Menschen mit Hörbeeinträchtigung der Barmherzigen Brüder Linz führt jährlich rund 17.000 Behandlungen bei Patienten dieser Gruppe durch und hat sich österreichweit als Anlaufstelle für gehörlose Menschen mit oder ohne zusätzliche Beeinträchtigung, jedoch auch für Taubblinde sowie Menschen mit angeborener oder erworbener Schwerhörigkeit etabliert. Neben medizinischen Leistungen wird eine umfassende Unterstützung für sie und ihre Angehörige im Alltag und Beruf geboten. Das Spektrum reicht von der Frühintervention ab Säuglingsalter bis zum Kommunikationstreffpunkt für Senioren.

     

    Gehörlosenambulanz der Barmherzigen Brüder Linz

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Vertreterinnen von „mary‘s meals“ (links) nahmen die Spende dankbar entgegen.

    18,30 Euro fürs Essen im Jahr

    28.06.2022
    Die 4. Klassen der Volksschule Waldneukirchen stellten ein Hilfsprojekt auf die Beine. Die Idee...
    Die 24h-Betreuung fordert hohen zeitlichen und finanziellen Einsatz.

    Mehr Geld für 24h-Pflege gefordert

    28.06.2022
    Mehr als 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich und ihre Familien nutzen derzeit eine...
    Wofür Geld ausgeben und wofür besser sparen? Diese Frage stellt sich auch in der Mittelschicht immer öfter, je mehr die Preise für Lebensmittel, Sprit und Strom steigen.

    „Leute brauchen jetzt Reserve“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Durch die derzeitige Teuerungswelle könnten Menschen in die Armut schlittern, die bisher...
    Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 - kathpress / ame
    Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...
    Einsatz für das Klima: Kindergartenleiterin Tanja König mit den Klimazwergen.

    Zwerge retten das Klima

    21.06.2022
    Klima – was ist das? Diese Frage eines fünfjährigen Kindes löste im Kremsmünsterer...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Abtprimas Gregory Polan besucht Kremsmünster

    23.06.2022 Der höchste Repräsentant des Benediktinerordens besucht aus Rom Kremsmünster und wird einen...

    Maria Puchheim entwickelt sich als geistliches Zentrum weiter

    23.06.2022 Das bekannte Wallfahrtszentrum verändert ab 11. Juni seine Gottesdienstzeiten.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen