Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Wednesday, 27. September 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„Ort des Zusammenseins“

Beim „Bibel-Contest“ bekommen die Gewinner/innen unter anderem ein vom Bischof unterzeichnetes Diplom.
Beim „Bibel-Contest“ bekommen die Gewinner/innen unter anderem ein vom Bischof unterzeichnetes Diplom.
© Caritas
Gesellschaft & Soziales

Der Osthilfefonds der Diözese Linz unterstützte 2020 insgesamt 49 Projekte in den Partnerdiözesen in Osteuropa. Ein Schwerpunkt war dabei die Kinder- und Jugendpastoral in der belarussischen Diözese Witebsk.
 

Ausgabe: 17/2021
27.04.2021 - Lisa-Maria Langhofer

„Das erste Ziel jeder pastoralen Aktivität ist es, Menschen zu Gott zu bringen“, sagt Sr. Darya Halubkova. Die junge Frau leitet die Kinder- und Jugendpastoralprojekte des Osthilfefonds in der belarussischen Diözese Witebsk. Wenn sie spricht, spürt man die Begeisterung für ihre Aufgabe. „Es geht darum, den jungen Menschen Glauben und Wissen zu vermitteln, aber nicht nur das. Unsere Projekte geben den Kindern und Jugendlichen einen Ort zum Zusammenkommen und für kreative Aktivitäten.“ 

 

Bibel-Contest

Die finanzielle Unterstützung des Osthilfefonds wird beispielsweise zur Überarbeitung der Materialien für den Religionsunterricht und die Gruppenstunden von Kindern und Jugendlichen in den Pfarren verwendet, für Wettbewerbe und Theateraufführungen, für die Gestaltung einer eigenen Kinderseite in der Kirchenzeitung der Diözese Witebsk und auch zur Ausbildung von freiwilligen Gruppenleiter/innen sowie zur Prävention von Missbrauch und Gewalt und für die Familienberatung. Ein Herzens­projekt ist für Sr. Darya der „Bibel-Contest“, der auch ihre Idee war und mit dem sie Kinder und Jugendliche zum Lesen der Bibel motivieren möchte: „Für den Wettbewerb wählen wir ein oder zwei Bücher aus dem Neuen oder Alten Testament aus, für deren Texte wir Fragen vorbereiten. Die müssen die Kinder dann beim Contest beantworten.“ Heuer findet er bereits zum dritten Mal statt, im Mai soll das Finale über die Bühne gehen. „Das ist eine so nette Veranstaltung, ich hoffe deshalb sehr, wir werden keine neue Corona-Welle haben“, sagt Sr. Darya. 

 

Stolz, gläubig zu sein

Viele Eltern in Witebsk hätten nicht die Möglichkeit, Religionsbücher oder eine Bibel zu kaufen oder Bastelbeiträge zu bezahlen und wüssten gerade in kleinen Dörfern oder Städten manchmal nicht, wo ihre Kinder während ihrer Arbeitszeit bleiben können. Die Kinder- und Jugendprojekte seien daher in mehrfacher Hinsicht sehr wichtig, sagt Sr. Darya: „Mein Ziel ist, dass eine Generation heranwächst, die sich nicht dafür schämt, an Gott zu glauben und katholisch zu sein. Die Projekte können zeigen, dass Religion ein normaler Teil des menschlichen Lebens ist und dass wir stolz darauf sein können.“«

Sr. Darya Halubkova leitet die Kinder- und Jugendpastoralprojekte in der belarussischen Diözese Witebsk.
Sr. Darya Halubkova leitet die Kinder- und Jugendpastoralprojekte in der belarussischen Diözese Witebsk.
© Caritas
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Susanne Lew

Hilfe bei Mobbing

26.09.2023
Mit 1. September 2023 startete Susanne Lew als Referentin für Mobbing in der Diözese Linz. Sie...
Die Neue Burg heute

Vom Hitlerbalkon zum Balkon der Demokratie

19.09.2023 - Monika Slouk
Kann man die Symbolkraft eines Gebäudes beeinflussen? Eine Frage zum Tag des Denkmals am 24....
Robin (re.) hat große Freude am Flesserlmachen.

Jugendliche „backen an“

19.09.2023
Das Projekt "BACKma's" ermöglicht Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Beeinträchtigungen eine...
Seit 40 Jahren kümmert sich die Arge für Obdachlose um wohnungslose Menschen.

„Ressourcen des Menschen stärken“

19.09.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Früher wurden Obdach- und Erwerbslose eingesperrt, heute setzt man auf Integration und...
Wahlen im Jahr 2003

Als Joe und Jazz um die Wählergunst kämpften

19.09.2023 - Paul Stütz
Vor 20 Jahren befand sich Oberösterreich mitten im Wahlkampf im Land und in den Gemeinden. Heiß...

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Autismus

Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 39/2023

26.09.2023

Ein Fund aus Kindertagen

26.09.2023 Josef Wallner hat ein besonderes Spielzeug auf seinem Schreibtisch stehen.

Eine süße Verführung

26.09.2023 Woher hat die Kardinalschnitte ihren Namen?

Ist streiten in einer Beziehung gesund?

26.09.2023 Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps, wie Konflikte "richtig" ausgetragen werden können.

30 Jahre Vokalensemble Voices: Jubliäums- und Benefizkonzerte

26.09.2023 Das Vokalensemble Voices feiert sein 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen