Die Corona-Krise trifft ältere Menschen, die auf eine 24-Stunden-Betreuungen angewiesen sind, besonders hart. Durch die Grenzschließungen fehlen derzeit zahlreiche PersonenbetreuerInnen, was für die betreuten Menschen und ihre Familien eine sehr herausfordernde Situation ist. „Für jene Menschen, die nicht von Angehörigen, mobilen Pflegediensten oder durch einen vorübergehenden Umzug in ein Heim versorgt werden können, haben wir in Zusammenarbeit mit der Diözese Linz betreute Wohnmöglichkeiten geschaffen“, erklärt Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc, Geschäftsführerin der Caritas für Betreuung und Pflege.
Die oberösterreichische Caritas hat gemeinsam mit der Diözese Linz und dem Land Oberösterreich eine weitere 24-Stunden-Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen geschaffen, deren Versorgung aufgrund der Corona-Krise sonst nicht mehr sichergestellt ist. Seit Dienstag, 14. April, stehen neben den 14 Einzelzimmern im Priesterseminar in Linz 30 Einzelzimmer im diözesanen Bildungshaus Schloss Puchberg für die pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung, wie die Caritas in einer Aussendung mitteilte. Die Betreuung erfolgt demnach durch Caritas-Mitarbeiter. Die Zuteilung erfolgt nach Dringlichkeit über die Hotline für 24-Stunden-Betreuung des Landes Oberösterreich (Tel.: 0732/7720-78333).
"Die Not hat in diesen Tagen viele Gesichter. Die Katholische Kirche in Oberösterreich will gerade in dieser Zeit ihrer sozialen Verantwortung nachkommen und bestmöglich dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, so Bischof Manfred Scheuer. Durch die Grenzschließungen fehlten derzeit zahlreiche Personenbetreuerinnen und -betreuer in der 24-Stunden-Betreuung, was für die betreuten Menschen und ihre Familien eine sehr herausfordernde Situation ist. Für jene Menschen, die nicht von Angehörigen, mobilen Pflegediensten oder durch einen vorübergehenden Umzug in ein Heim versorgt werden können, habe man nun diese weitere betreute Wohnmöglichkeit geschaffen, so Andrea Anderlik, Geschäftsführerin der Caritas für Betreuung und Pflege.
Neben der pflegerischen Betreuung ist auch auch die medizinische Versorgung in Schloss Puchberg sichergestellt. Besuche von Angehörigen sind aufgrund der Vorgaben der Behörden wie auch in allen anderen Pflegeeinrichtungen grundsätzlich nicht erlaubt.
(Infos: www.caritas-linz.at)
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>