Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Neue Schule in Linz

Gesellschaft & Soziales

Eine neue Schule in Linz möchte ­Glauben und reformpädagogische Bildung mitein­ander verbinden. Eine Anerkennung als katholische Privatschule ist derzeit nicht vorgesehen.
 

Ausgabe: 39/2018
25.09.2018
- Christine Grüll
Bischof Manfred Scheuer bei der Eröffnung der Ambleside-Schule Linz.
Bischof Manfred Scheuer bei der Eröffnung der Ambleside-Schule Linz.
© Ambleside Schule Linz

Eine Erstklässlerin formt aus Knetmasse den Buchstaben „U“, während die Buben und Mädchen neben ihr in ihre Hefte schreiben. Ruhig ist es im Klassenzimmer. Buchstaben zu lernen, das benötigt Konzentration. 23 Kinder besuchen seit Anfang September die neu gegründete Schule „Die Lerche“ in Linz, die als Volks- und Neue Mittelschule geführt wird. Die sogenannte „Ambleside-Schule“ folgt dem reformpädagogischen Konzept der 1921 verstorbenen Britin Charlotte Mason. Kinder sollen darin bestärkt werden, selbständig zu denken, handwerkliche Fertigkeiten zu entwickeln und im direkten Kontakt mit dem Lernstoff zu forschen, sei es in der Natur oder anhand bildender Kunst. Jedes Kind besitze so viel Potenzial, das solle sich bestmöglich entfalten können, sagt Schuldirektorin und Religionslehrerin Jutta Graf: „Wir gehen davon aus: Wenn Gott ein Kind erschafft, macht er keinen Fehler.“ 

 

Tägliche Bibelreflexion

Gegründet wurde die Schule vom Schulverein Charlotte Mason Linz. Er setzt sich aus Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen zusammen, die dem katholischen Glauben eng verbunden sind. Das spiegelt sich in der täglichen Beschäftigung mit der Bibel wider. Geistlicher Assistent ist der Karmelit P. Paul Weingartner. Bis auf Weiteres werden Räumlichkeiten der Pfarre Linz-Herz Jesu genützt. Der Neokatechumenale Weg von Pfarrer Dietmar Neubauer hat viele Mitglieder der Gemeinde in den letzten Jahren dazu veranlasst, die Pfarre zu verlassen. Zur Kritik an ihm will sich Jutta Graf nicht äußern. Sie sei dankbar für die guten Kontakte zur Pfarre, sonst bestehe keine Verbindung. Der Landesschulrat OÖ wird noch entscheiden, ob der Schule das Öffentlichkeitsrecht zugesprochen wird. Dann wären die Prüfungen staatlich anerkannt. 

 

Schulamt Diözese Linz

Der Schulverein hat auch darum angesucht, als katholische Privatschule anerkannt zu werden. Er schätze jedes christliche Engagement, die Amble-
side-Pädagogik enthalte auch viele positive Teilaspekte, so Direktor Franz Asanger vom diözesanen Schulamt. Diese seien aber längst in die moderne Pädagogik eingeflossen. Das Schulkonzept biete damit nichts substantiell Neues, wie auch ein Gutachten der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz bestätigt. „Die katholischen Schulen der Diözese Linz bieten ein ausgezeichnetes und breit gefächertes Angebot. Da erschließt es sich uns nicht, warum wir eine weitere katholische Schule brauchen“, so Direktor Asanger. „Wir stehen im gegenseitigen wertschätzenden Austausch, eine Anerkennung als katholische Schule ist für uns aber derzeit kein Thema.“

 

Ambleside-Schule "Die Lerche"

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Betroffenen des Bosnienkriegs (1992–1995) standen im Fokus der Berichterstattung.

Feuerwehrmann im Bosnienkrieg

15.07.2025   -  
Von 1992 bis 1995 wütete der Bosnienkrieg. Die Kirchenzeitung berichtete im Juli 1994 über einen...
Sein Lockenkopf brachte dem Fußballstar den Spitznamen „Schneckerl“ ein.

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025   -  
Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Musikwelten am Dom

15.07.2025 Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025

125 Jahre Marianum Freistadt: Marianisten feiern Schuljubiläum

10.07.2025 Die 1900 gegründete konfessionelle Bildungseinrichtung hat das Schulwesen Oberösterreichs...

Rückschläge gehören dazu - Interview mit dem Fussballer Herbert Prohaska

15.07.2025 Vor dem 70. Geburtstag am 8. August blickt Fußball-Legende Herbert Prohaska auf ein erfülltes...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen