Folgende Biografien werden heuer aufgenommen (Auswahl): Dorothea Epstein (Pregarten), Zäzilia Fischböck (Herzogsdorf), Aloisia Hofinger (Ottensheim), Franz Humer (Kematen am Innbach), Alfred Pühringer (Linz), Johann Steinbock (Steyr).
Sie gehören zu jenen Personen, die im Nationalsozialismus aus unterschiedlichen Gründen verfolgt wurden oder durch widerständiges Handeln gegen das NS-Regime ihr Leben in Gefahr brachten.
Das Gedächtnisbuch OÖ wurde vom Franz und Franziska Jägerstätter Institut der KU mitinitiiert, es liegt im Linzer Mariendom und im Schlossmuseum öffentlich auf.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>