Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Mutig sein heißt, sich nicht zu verstecken

Gesellschaft & Soziales

Mit einem Tanzstück macht das inklusive Festival Sichtwechsel Anfang Juni im Linzer Musiktheater halt. Liz Müller wird darin auftreten. Ihr Selbstbewusstsein entspricht dem Motto des Festivals. 
 

Ausgabe: 21/2019
21.05.2019
- Christine Grüll
Liz Müller und Julian sind am Mittwoch, 5. Juni, um 17 und um 19 Uhr im Stück „Time Warp“ im Musiktheater Linz, BlackBox, zu sehen. Karten: Tel. 0732 76 11-400.
Liz Müller und Julian sind am Mittwoch, 5. Juni, um 17 und um 19 Uhr im Stück „Time Warp“ im Musiktheater Linz, BlackBox, zu sehen. Karten: Tel. 0732 76 11-400.
© Wolfgang Simlinger

Liz und Julian finden auf einem Dachboden ein seltsames Gefährt. Liz setzt sich darauf und ist plötzlich verschwunden. Die Suche nach ihr wird zu einer Reise durch Zeit und Musikstile, vom höfischen Tanz bis hin zur „Contact Improvisation“, bei der Tanzende alle Bewegungsmöglichkeiten miteinander ausloten. „Time Warp“, also Zeitsprung, heißt das Stück, das am 5. Juni im Linzer Musiktheater zu sehen ist. Es ist eines von zahlreichen Produktionen im Rahmen des inklusiven Festivals Sichtwechsel. Zwölf Schlagwerkerinnen und Schlagwerker werden das Stück rhythmisch vorantreiben. 13 Tänzerinnen und Tänzer mit und ohne Beeinträchtigung erzählen die Geschichte. Die Rolle der „Liz“ wird von Liz Müller gespielt. Die ausgebildete Sängerin und Tänzerin ist auch Teil des Musikensembles: am Keyboard, das sie mit ihren Füßen spielt. Wird Julian Liz im Stück wiederfinden?  „Das verrate ich nicht“, sagt Liz Müller lachend. Lieber spricht sie über die in ihren Augen außergewöhnliche Produktion. Und über die Freude, auf der Bühne zu stehen. „Ich möchte zeigen, was ich künstlerisch leisten kann“, sagt Liz Müller. Ohne Arme geboren, hat sie sich Selbstbewusstsein und Mut erarbeitet. Mutig sein heißt, sich nicht zu verstecken. 

 

Den Blick verändern

„Aufbruch in ein neues Selbstbewusstsein“ lautet das Motto von „Sichtwechsel“. Der Aufbruch ist auch in der mitreißenden Art spürbar, in der Leiter Alfred Rauch über das Festivalangebot spricht. Große Theater und Kulturinstitutionen würden sich für die Kunst von Menschen mit Beeinträchtigung öffnen. Vor 14 Jahren fand das Festival noch in einem Zelt statt. „Die Künstlerinnen und Künstler sind durch ihre Auftritte selbstbewusster geworden“, sagt Alfred Rauch. Gerade die Kunst biete Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, zu zeigen, dass sie sehr wohl in der Lage seien, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Damit sie das auch im Alltag tun können, müsse sich die Einstellung in der Gesellschaft ändern, meint der Festivalleiter. Er hofft, dass die Künstlerinnen und Künstler mit ihrem Selbstbewusstsein und Humor, mit ihrer Lebensfreude und kritischen Selbstreflexion etwas bewirken können. Liz Müller will das auch. Ihre Auftritte als ausgebildete Fuß-Keyboarderin sind zwar seit der Geburt ihrer Tochter weniger geworden. Doch sie will damit Mut machen, sich selbst etwas zuzutrauen. „Es geht viel zu oft darum, was man nicht kann“, sagt Liz Müller. „Aber jeder kann etwas.“ 

 

 

Zur Sache

Kulturfestival in Linz


Vom 3. Juni bis 7. Juni 2019 bringt das Internationale Integrative Kunstfestival Sichtwechsel zum fünften Mal ein vielfältiges Programm nach Linz, von einer Ausstellung der Lebenshilfe OÖ mit dem Titel „Kunstkoffer“ im Mariendom über ein Theaterstück der italienischen Gruppe „Teatro La Ribalta“ im Kulturquartier bis hin zum Kabarettprogramm „Besser Arm ab als arm dran“ von Martin Fromme in der Arbeiterkammer. Am Donnerstag, 6. Juni, 15 Uhr, hält Florian Jung im Urbi&Orbi, Bethlehemstraße 1 a, einen tragisch-komischen Monolog über einen Rollstuhlfahrer, der sich in einer existenziellen Krise befindet. Am Dienstag, 4. Juni, 17 Uhr, zeigt das SOundSO-Theater Grein den „Sommer.Nachts.Traum“ in der Tribüne Linz, Eisenhandstraße 43.

 

Beim Programmschwerpunkt „Stadtwärts“ zieht am Donnerstag, 6. Juni eine literarische Karawane mit riesigen, ­bunten Köpfen, für die eine eigene „Muthymne“ komponiert wurde, durch die Innenstadt. Start ist um 10 Uhr beim „Café Viele Leute“, Pfarrplatz 4, das als Festivalzentrum genutzt wird.

 

Programm und Karten: sicht-wechsel.at. Festivalbüro: Tel. 0732 60 23 55.

Musica invita und Trumpets invita aus Engelhartszell sind am Mittwoch, 5. Juni, um 15 Uhr auf der Bühne auf dem Linzer Taubenmarkt zu erleben.
Musica invita und Trumpets invita aus Engelhartszell sind am Mittwoch, 5. Juni, um 15 Uhr auf der Bühne auf dem Linzer Taubenmarkt zu erleben.
© Sichtwechsel
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...
Clowns besprachen Menschenrechte in Mauthausen.

Festival für Menschenrechte gestartet

14.10.2025   -  
Am Wochenende startete das Festival für Menschenrechte der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen...
Autorin und Falter-Journalistin Nina Horaczek.

Netzwerktreffen gegen Rassismus

14.10.2025   -  
Kürzlich fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Jahrestreffen des OÖ. Netzwerks gegen...
Es brauche mutige Frauen genauso wie gezielte genderverbindende Aktionen, sagt die Betriebsrätin Lejla Mulahmetovic.

(K)Ein Tag ohne Frauen

14.10.2025   -  
Die Frauenkommission der Diözese Linz lädt zum Filmabend mit der Doku „Ein Tag ohne Frauen“.

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025 In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025 Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

Ein_Blick. Der Verlag der Kirchenzeitung - 7/7

21.10.2025 Ohne Abo-Verwaltung, ohne Bildbearbeitung, ohne Marketing ... könnte die Kirchenzeitung nicht...

Der Erzbischof

21.10.2025 Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen