Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„Leute, die wirklich was probieren“

Gesellschaft & Soziales

In Ried im Innkreis wird gerade ein über 500 Jahre altes Gebäude in der Innenstadt renoviert, damit mehrere Geschäfte und ein Café dort ab Mai nachhaltige, biologische und regionale Produkte vermarkten können. Hinter dem Projekt steht ein gemeinnütziger Verein, der eine Gesamtsumme von 1,1 Millionen Euro stemmt.   
 

Ausgabe: 11/2021
16.03.2021
- Paul Stütz
In diesem Haus war einst eine Zinngießerei untergebracht. Ab Mai steht es ganz im Zeichen von nachhaltiger Wirtschaft und Bewusstseinsbildung.
In diesem Haus war einst eine Zinngießerei untergebracht. Ab Mai steht es ganz im Zeichen von nachhaltiger Wirtschaft und Bewusstseinsbildung.
© trafos

Max Gramberger ist in Ried kein unbeschriebenes Blatt. 2015 kandidierte er (erfolglos) für die Grünen als Bürgermeister, von 2009 bis 2017 war er Verkehrsstadtrat in der Innviertler Stadt. Nach 2017 ist der Lehrer an einer Neuen Mittelschule zwar noch im Bezirksvorstand der Grünen verblieben, der Schwerpunkt seines Engagements hat sich aber eindeutig verlagert. „Ich stecke meine Energie da rein, wo ich glaube am meisten bewegen zu können,“ sagt Gramberger. Er hat 2018 den Verein Trafos mitbegründet. Dieser soll die „Transformation der Gesellschaft aktiv mitgestalten“. Nachhaltigkeit zu fördern ist der erklärte Zweck des überparteilichen Vereins. 
Rasch fand Max Gramberger weitere Mitstreiter/innen, mit denen er ein ambitioniertes Projekt in Angriff nahm: Ein Haus in der Rieder Innenstadt zu kaufen, das ganz im Zeichen der Ökologie, des Umweltschutzes und der Förderung von regionalen Produzenten steht. Man wolle einen Platz schaffen, an dem die nachhaltige Wirtschaft angekurbelt werde und sich Menschen vernetzen können, um gemeinsam Ideen zu entwickeln, erzählt Max Gramberger, der Gründungsobmann von Trafos ist. Dass damit auch der Verödung der Innenstädte etwas entgegengesetzt wird, sei ein schöner Nebeneffekt. Dabei profitierte der Verein beim Hauskauf  von der Expertise des Unternehmers Karl Weilhartner, der lange bei Firmen im Immobilienbereich tätig war und ein Gründungsmitglied von Trafos ist. Mit dem „Hofmann-Haus“ in der Rainerstraße 5 – einer ehemaligen Zinngießerei – wurde man schließlich fündig. Der Verein benannte es „Giesserei“. 

 

Finanzierung über Genossenschaft

Das 750 Quadratmeter große und über 500 Jahre alte Haus wurde in den letzten Monaten komplett umgebaut und renoviert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,1 Millionen Euro. Wie kann ein nicht gewinn­orientierter Verein diese Summe stemmen? Zuerst, indem er viele Menschen von dem Vorhaben begeistert. Menschen, wie den pensionierten Religionslehrer Toni Planitzer, der im Gespräch mit der KirchenZeitung sagt: „Mir gefällt, dass etwas konkret getan und nicht nur geredet wird. Das sind Leute, die wirklich was probieren.“ 
Die Finanzierung der „Giesserei“ erfolgt zum Teil über nachrangige Darlehen. Dazu wurde eine Genossenschaft gegründet, deren Mitglieder – derzeit sind es 90 – diese Darlehen an die Genossenschaft geben können. 

 

Waldviertler und ein Café

Während die Bauarbeiten bei dem dreigeschoßigen Haus in die Zielgerade einbiegen, konnten bereits erste Mietverträge unterzeichnet werden. GEA Ried, auch als ‚Die Waldviertler‘ bekannt, wird einen Teil des Erdgeschoßes übernehmen und dort Schuhe, Ledertaschen, Möbel und Matratzen vermarkten. Fix ist auch, dass mit Martin Gruber ein Gastronom das Café übernehmen wird, der sich ganz der Nachhaltigkeit verschrieben hat. Bereits längere Zeit geöffnet hat „Oskar“, die „Werkstätte für Ideen – Kunst – Druck“, die sich im Nebengebäude der Giesserei befindet. Trafos selbst wird ebenso nachhaltige, regionale und biologische Produkte zum Kauf anbieten. Außerdem soll das oberste Stockwerk für Bildungsveranstaltungen genutzt werden. 
Dem Hauptgebäude wird in den nächsten Wochen noch der Feinschliff verpasst. Die Eröffnung ist für den 7. Mai geplant. Gramberger: „Die Nachfrage und der Zuspruch machen mich optimistisch, dass es funktioniert. “
 

Treibende Kräfte: Max Gramberger und Karl Weilhartner (von links)
Treibende Kräfte: Max Gramberger und Karl Weilhartner (von links)
© trafos
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen