Es gelte, „alles dafür zu tun, dass die Gesundheitskrise nicht mehr und mehr zu einer sozialen Krise für die Menschen in unserem Land wird“, äußerte Caritaspräsident Michael Landau anlässlich der Angelobung des neuen Gesundheitsministers. „Für diese fordernde Aufgabe wünsche ich dem neuen Minister Wolfgang Mückstein viel Kraft, Ausdauer und soziales Fingerspitzengefühl.“
sei Mückstein bereits an der Umsetzung wichtiger Maßnahmen beteiligt gewesen, etwa an der Eröffnung des ersten Primärversorgungszentrums Österreichs. Durch sein Engagement in der Drogenberatungsstelle „Ganslwirt“ und der Organisation „Neunerhaus“ habe er auch Erfahrung mit sozialen Themen, so Landau: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass diese Erfahrung auch zur notwendigen Sensibilität in sozialen Fragen beiträgt.“
gegen Corona ebenso wie gegen wachsende Armut. Genauso wichtig sei das Thema Pflege. „Als Caritas stehen wir bereit, in all diesen Fragen einen Beitrag zu leisten“, unterstrich Landau. Wolfgang Mückstein übernimmt das Gesundheitsministerium vom zurückgetretenen Rudolf Anschober.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>