Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Kunst ist besser als lange Vorträge

Gesellschaft & Soziales

Florian Birklbauer rappt die Texte des syrischen Autors Omar Khir Alanam. Dabei geht es um Liebe, Freundschaft, Heimat und das Risiko des Lebens. Gemeinsam haben sie den 1. Platz bei dem Wettbewerb „Vielfalt in Concert“ erreicht.   
 

Ausgabe: 26/2019
25.06.2019
- Paul Stütz
Erfolgreiches Duo: der Autor Omar Khir Alanam und der Rapper Florian Birklbauer („Grandmaster Flow“)
Erfolgreiches Duo: der Autor Omar Khir Alanam und der Rapper Florian Birklbauer („Grandmaster Flow“)
© KiZ/PS

Auf der Flucht, weil er nicht für Assad sterben wollte, kam Omar Khir Alanam nach zweijähriger Odyssee 2014 in die Steiermark. Alanam, der in Syrien bereits als Jugendlicher seine ersten Texte verfasste, schaffte es in kurzer Zeit, Deutsch zu lernen und zu perfektionieren. So konnte er nach drei Jahren bereits an Poetry-Slams (Gedichtwettbewerben) teilnehmen. Größere Bekanntheit erlangte er durch sein erstes Buch: „Danke! Wie Östereich meine Heimat wurde“, das 2018 erschienen ist. „Viele Menschen sind mir hier zur Heimat geworden, ich fühle mich immer heimischer“, sagt er. 
Zum einen verbindet er sein neues Zuhause mit Freundschaften, zum anderen auch mit der Bühne und dem Publikum. Alanam reist quer durch Österreich zu Lesungen und Poetry-Slams. In seinen Texten geht es um Liebe, Identität, Flucht und Syrien. „Die Kunst bringt den Menschen meine Situation viel besser näher, als es lange Vorträge oder Erklärungen könnten“, erzählt Omar Khir Alanam. „Nach meinen Auftritten kommen öfter Leute zu mir und sagen: ,Ich verstehe dich.‘“ Für ihn ist es dabei wichtig, auch mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die Flüchtlingen gegenüber skeptisch eingestellt sind. 


Mit Rap auf den 1. Platz

Bei einer Lesung in Hofkirchen im Traunkreis traf der syrische Künstler auf Florian Birklbauer, der Orgel an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz studiert und unter dem Namen „Grandmaster Flow“ seine Rapkarriere forciert. „Wir waren uns schnell einig, dass wir gemeinsam etwas machen“, erzählt Birklbauer, der nach der Textvorlage von Alanam rappt. „Ich will für Omar das Megafon sein, sodass er sein Publikum erweitern kann“, meint der junge Rapper. Die erste Kooperation verlief so erfolgreich, dass die beiden den 1. Platz beim Wettbewerb „Vielfalt in Concert“ erreichten, was ihnen den Auftritt beim gleichnamigen Open Air am Mittwoch, 
19. Juni in Linz bescherte (Siegerbeitrag siehe Kasten unten). Das Konzert soll quasi der Grundstein sein für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Florian Birklbauer und Omar Khir Alanam.«  

 

Auszug aus dem Siegerbeitrag: Die Botschaft vom Risiko des Lebens

 

„Das Risiko dass du mit deinen Mitmenschen redest
Über politische Themen
In einem Land wie Syrien
Wo den Diktator jeder den ewigen Führer nennt
Doch auch der ewige Führer war eines Tages tot und den Platz auf dem Thron den bekam sein Sohn
Auf einmal gingen Menschen das Risiko ein 
öffentlich unzufrieden mit der Regierung zu sein
(...) Das Risiko dass sie dich mit Blei durchsieben 
Weil du schreist du willst Freiheit und schreist du willst Frieden 

Trotz den Geschichten von ertrinkenden Mitmenschen
Eingezwängt wie Insekten  in ihren Schwimmwesten
Mit dreißig andern übers Mittelmeer
Mit dem Schlauchboot weg von diesem Krisenherd
(...) Das Risiko zu sagen aus welchem Land du abstammst 
Denn sofort halten Gesprächspartner Abstand
All das kann keiner von uns jemals verstehen
Aber all das hat mein Bruder Omar erlebt“  

Birklbauer, Alanam 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Sommersymposium: Textile Kultur Haslach

08.07.2025 Die Textile Kultur Haslach lädt am 13. Juli um 19 Uhr zum Eröffnungsfest ein. Vorher besteht die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen