Der Ennser Gemeinderat beschloss im Juni einstimmig die Anmietung einer Wohnung in Enns, in der Frauen und ihre Kinder einen Rückzugsort finden. Nach einer grundlegenden Sanierung mit neuen Böden, Türen, Bad und Küche ist die Wohnung mit Ende Oktober bezugsfertig. Die Küche finanzierte der Rotary Club. „Wir freuen uns, wenn wir in diesem sensiblen sozialen Bereich helfen können. Denn Unterstützung in Fällen wie diesem trifft unser Selbstverständnis“, erklärt Johannes Reitzinger, Präsident des Rotary Club Enns.
Die Vergabe der Wohnung und die Begleitung der Frauen erfolgen über das Frauennetzwerk Linz-Land. Betroffene Frauen können die Wohnung mit ihren Kindern sechs Monate lang benützen. Mehr als 530 Frauen wurden heuer schon in mehr als 600 Gesprächen persönlich beraten, und die Zahl der Anfragen steigt weiter an. „Das liegt sicher auch an der Coronakrise, hier konnte man sich nicht so leicht aus dem Weg gehen. Auch sind viele Frauen finanziell, zum Beispiel durch Kurzarbeit, belastet“, sagt Baumgartner. Trotzdem sei es immer noch eine große Hürde für Frauen, die sich in einer Gewaltsituation befinden, in Beratungsstellen zu kommen, Hilfe anzunehmen oder Anzeige zu erstatten. Einen Grund dafür sieht Baumgartner darin, dass es im Bezirk Linz-Land kein Frauenhaus gibt. „Betroffene Frauen sind somit gezwungen, nach Linz oder Steyr zu gehen, was für manche auch aufgrund der Kinder zu weit ist“, sagt sie.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>