Linz-Palermo. In einzigartiger Weise ist Sizilien seit alters her eine Brücke zwischen Orient und Okzident. Palermo beeindruckt durch die Zeugnisse arabo-normannischer Baukunst. Das Anti-Mafia-Zentrum des seligen Padre Puglisi gibt Einblick in die Arbeit mit Bewohnern, die in ihrem Stadtteil von der Mafia bedroht oder zur Zusammenarbeit genötigt wurden. Kultur und Natur sind weitere Eckpunkte dieser Reise: An der Südküste fasziniert Agrigent mit dem berühmten Tempeltal. Die antiken Stätten im Osten Siziliens haben seit Goethes Zeiten die Besucher angezogen: der Ätna, Taormina und Syrakus, aber auch die römische Villa del Casale mit ihren einmaligen Mosaikfußböden. Die geistliche Begleitung übernimmt in bewährter Weise Bischofsvikar und Kiz-Herausgeber Willi Vieböck. Die Reise wird gemeinsam mit Biblische Reisen veranstaltet und findet von 16. bis 23. Februar statt.
Preis: € 1390,– (Frühbucher-Bonus bis 16. August).
Info und Anmeldung: Biblische Reisen, Martina Steiner, Tel. 02243/353 77 23.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>