Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Kickl. Kanzler? - Positionen aus der katholischen Kirche

KIRCHE_ÖSTERREICH

Herbert Kickl führt Koalitionsverhandlungen und könnte Bundeskanzler werden. Die katholische Kirche ist parteipolitisch breit aufgestellt und ordnet sich keiner Partei zu. Trotzdem äußern sich manche Organisationen besorgt. Passt das zusammen? Eine Umfrage.

Ausgabe: 03/2025
14.01.2025
Zigtausende Menschen versammelten sich bereits zu Beginn der FP-VP-Koalitionsverhandlungen zu Demonstrationen. Ist das gerechtfertigt?
Zigtausende Menschen versammelten sich bereits zu Beginn der FP-VP-Koalitionsverhandlungen zu Demonstrationen. Ist das gerechtfertigt?
© Slouk

Die FPÖ hat bei der Nationalratswahl ein knappes Drittel der Wählerstimmen bekommen. Ob sie die Regierung anführen soll, ist umstritten. Während die einen sagen: „Jetzt lasst sie erst einmal regieren, dann wird man ja sehen“, sagen andere: „Die FPÖ würde Grundrechte einschränken, die in einer Demokratie wichtig sind, wie die Kunst- oder die Pressefreiheit. Das soll nicht passieren.“

 

Am 9. Jänner gab es beim Bundeskanzleramt in Wien eine Großdemonstration, die zur Verteidigung der Menschenrechte aufrief. Auch die Katholische Aktion nahm im Rahmen des „Österreichischen Netzwerks Zivilgesellschaft“ daran teil, sowie Ordensleute und andere katholische Bürgerinnen und Bürger, wie folgende Beispiele zeigen.

„Wir beobachten, dass menschenverachtende Rhetorik wieder sagbar wird. Das greift unser friedliches Zusammenleben an. Als Christen achten wir die Würde aller Menschen“, sagt Rafael Haigermoser, KJÖ.

 

 

CS: Interesse für die Politik gehört zum Christentum

 

„Als Schwester der Caritas Socialis ist mir Hildegard Burjan ein Vorbild: ‚Volles Interesse für die Politik gehört zum praktischen Christentum.‘ Da ich aufgrund der derzeitigen politischen Lage in unserem Land beunruhigt bin, war es für mich klar, mit der Teilnahme an dieser Kundgebung ein Zeichen zu setzen. Beeindruckt und bestärkt hat mich, mit so vielen Menschen aller Altersgruppen gemeinsam auf die Straße zu gehen, zu spüren, dass wir viele sind, die sich um die Zukunft unseres Landes Sorgen machen. Ich bin in unseren Beratungsdiensten tätig. Mir ist es deshalb wichtig, dass Menschen nicht ausgegrenzt werden, dass alle, die in unserem Land leben, die gleichen Chancen haben, dass unser Sozialstaat weiter geschützt bleibt.“

 

Immervoll: Nicht egal, welche Regierung wir bekommen

 

„Wir befürchten, dass zivilgesellschaftliche Organisationen und demokratische Institutionen unter Druck geraten. Deshalb wollen wir zeigen, dass es viele gibt, die einem Abbau der demokratischen Institutionen und Freiheitsrechte kritisch gegenüberstehen. Es ist nicht egal, welche Regierung wir bekommen. Es ist wichtig, dass wir beobachten, was eine mögliche Regierung zustande bringt. Für uns Christen und Christinnen ist es wichtig, dass Gerechtigkeit und nachhaltige Politik gelebt werden. Es geht darum, ob die Parteien, die an der Regierung sind, Justiz, Medien, Zivilgesellschaft achten oder nicht. Auch Religionsfreiheit und interreligiöser Dialog sind Inhalte, die jede Christin und jeden Christen beschäftigen sollten.“

Rafael Haigermoser hat als ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich an der Abenddemonstration zum Schutz der Demokratie teilgenommen.
Rafael Haigermoser hat als ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich an der Abenddemonstration zum Schutz der Demokratie teilgenommen.
© Haigermoser
Schwester Sieglinde Ruthner (l.) und Schwester Elisabeth Löffler von der Caritas Socialis setzten ein Zeichen für den Sozialstaat.
Schwester Sieglinde Ruthner (l.) und Schwester Elisabeth Löffler von der Caritas Socialis setzten ein Zeichen für den Sozialstaat.
© Ruthner
Thomas Immervoll kam am 9. Jänner als Vizepräsident der Katholischen Aktion Österreich zum Bundeskanzleramt.
Thomas Immervoll kam am 9. Jänner als Vizepräsident der Katholischen Aktion Österreich zum Bundeskanzleramt.
© Slouk
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen