Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Kickl. Kanzler? - Positionen aus der katholischen Kirche

KIRCHE_ÖSTERREICH

Herbert Kickl führt Koalitionsverhandlungen und könnte Bundeskanzler werden. Die katholische Kirche ist parteipolitisch breit aufgestellt und ordnet sich keiner Partei zu. Trotzdem äußern sich manche Organisationen besorgt. Passt das zusammen? Eine Umfrage.

Ausgabe: 03/2025
14.01.2025
Zigtausende Menschen versammelten sich bereits zu Beginn der FP-VP-Koalitionsverhandlungen zu Demonstrationen. Ist das gerechtfertigt?
Zigtausende Menschen versammelten sich bereits zu Beginn der FP-VP-Koalitionsverhandlungen zu Demonstrationen. Ist das gerechtfertigt?
© Slouk

Die FPÖ hat bei der Nationalratswahl ein knappes Drittel der Wählerstimmen bekommen. Ob sie die Regierung anführen soll, ist umstritten. Während die einen sagen: „Jetzt lasst sie erst einmal regieren, dann wird man ja sehen“, sagen andere: „Die FPÖ würde Grundrechte einschränken, die in einer Demokratie wichtig sind, wie die Kunst- oder die Pressefreiheit. Das soll nicht passieren.“

 

Am 9. Jänner gab es beim Bundeskanzleramt in Wien eine Großdemonstration, die zur Verteidigung der Menschenrechte aufrief. Auch die Katholische Aktion nahm im Rahmen des „Österreichischen Netzwerks Zivilgesellschaft“ daran teil, sowie Ordensleute und andere katholische Bürgerinnen und Bürger, wie folgende Beispiele zeigen.

„Wir beobachten, dass menschenverachtende Rhetorik wieder sagbar wird. Das greift unser friedliches Zusammenleben an. Als Christen achten wir die Würde aller Menschen“, sagt Rafael Haigermoser, KJÖ.

 

 

CS: Interesse für die Politik gehört zum Christentum

 

„Als Schwester der Caritas Socialis ist mir Hildegard Burjan ein Vorbild: ‚Volles Interesse für die Politik gehört zum praktischen Christentum.‘ Da ich aufgrund der derzeitigen politischen Lage in unserem Land beunruhigt bin, war es für mich klar, mit der Teilnahme an dieser Kundgebung ein Zeichen zu setzen. Beeindruckt und bestärkt hat mich, mit so vielen Menschen aller Altersgruppen gemeinsam auf die Straße zu gehen, zu spüren, dass wir viele sind, die sich um die Zukunft unseres Landes Sorgen machen. Ich bin in unseren Beratungsdiensten tätig. Mir ist es deshalb wichtig, dass Menschen nicht ausgegrenzt werden, dass alle, die in unserem Land leben, die gleichen Chancen haben, dass unser Sozialstaat weiter geschützt bleibt.“

 

Immervoll: Nicht egal, welche Regierung wir bekommen

 

„Wir befürchten, dass zivilgesellschaftliche Organisationen und demokratische Institutionen unter Druck geraten. Deshalb wollen wir zeigen, dass es viele gibt, die einem Abbau der demokratischen Institutionen und Freiheitsrechte kritisch gegenüberstehen. Es ist nicht egal, welche Regierung wir bekommen. Es ist wichtig, dass wir beobachten, was eine mögliche Regierung zustande bringt. Für uns Christen und Christinnen ist es wichtig, dass Gerechtigkeit und nachhaltige Politik gelebt werden. Es geht darum, ob die Parteien, die an der Regierung sind, Justiz, Medien, Zivilgesellschaft achten oder nicht. Auch Religionsfreiheit und interreligiöser Dialog sind Inhalte, die jede Christin und jeden Christen beschäftigen sollten.“

Rafael Haigermoser hat als ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich an der Abenddemonstration zum Schutz der Demokratie teilgenommen.
Rafael Haigermoser hat als ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jugend Österreich an der Abenddemonstration zum Schutz der Demokratie teilgenommen.
© Haigermoser
Schwester Sieglinde Ruthner (l.) und Schwester Elisabeth Löffler von der Caritas Socialis setzten ein Zeichen für den Sozialstaat.
Schwester Sieglinde Ruthner (l.) und Schwester Elisabeth Löffler von der Caritas Socialis setzten ein Zeichen für den Sozialstaat.
© Ruthner
Thomas Immervoll kam am 9. Jänner als Vizepräsident der Katholischen Aktion Österreich zum Bundeskanzleramt.
Thomas Immervoll kam am 9. Jänner als Vizepräsident der Katholischen Aktion Österreich zum Bundeskanzleramt.
© Slouk
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen