Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl zu Femiziden: "Gewalt gegen Frauen geht uns alle an"

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Zur Serie an Tötungen von Frauen in Österreich: "Hinter der hohen Zahl an Femiziden in Österreich liegen kulturell gelebte Geschlechterstereotype, die Gewalt gegen Frauen fördern und tolerieren"

27.02.2024
- kathpress/ame
© Diana Cibotari, pixabay

Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sondern ein weltweites und speziell Österreich spezifisches Problem: "Hinter der hohen Zahl an Femiziden in Österreich liegen kulturell gelebte Geschlechterstereotypen, die Gewalt gegen Frauen fördern und tolerieren", hat die Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in Österreich (kfbö), Angelika Ritter-Grepl, gegenüber Kathpress betont.

 

Ritter-Grepl forderte eine breite gesellschaftliche Debatte: "Gewalt gegen Frauen geht uns alle an." Die kfbö-Vorsitzende nahm auch die Politik in die Pflicht und mahnte stärkere Gesetze zum Schutz von Frauen sowie eine Aufklärungskampagne für Männer ein.

 

Hintergrund der Forderungen Ritter-Grepls ist die Serie an Tötungen von Frauen in Österreich; allein in Wien wurden am Wochenende fünf Femizide begangen. Österreichweit wurden 2024 laut dem Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser bereits sieben Frauen getötet; im Vorjahr waren es 26 Femizide.

 

Konkret schlug Ritter-Grepl eine langfristige Kampagnenarbeit und Sensibilisierung von Männern vor, um "typische Klischees rund um Männlichkeit" aufzubrechen. Wichtig dafür seien positive Beispiele von Männern, etwa im Bereich der Care-Arbeit, um Stereotype aufzuweichen. Aber auch Frauen benötigten positive Beispiele, wie es gelingen kann, Gewalthandlungen abzuwehren: "Es fehlt an öffentlichen Vorbildern von und für Frauen, die zeigen, wie man sich wehren kann."

 

Keine tatsächliche Gleichberechtigung

 

"Wir haben in Österreich zwar eine gesetzliche Gleichberechtigung, sie drückt sich aber nicht in einer tatsächlichen Gleichberechtigung aus", kritisierte Ritter-Grepl weiter.

 

Noch immer gebe es in Österreich einen zu hohen "Gender Pay Gap"  - also ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle -, eine hohe weibliche Altersarmut und eine ungleich aufgeteilte Sorgearbeit zwischen den Geschlechtern. "Wir haben in Österreich - in Gesellschaft wie Kirche - noch immer Lebensumstände für Männer und Frauen, die speziell für Frauen nachteilig sind. Und darüber reden wir zu wenig", so Ritter-Grepl wörtlich.

 

Erst am Montag (26. Februar) hatte die kfbö-Vorsitzende auf aktuelle Kampagnen rund um den internationalen "Equal Care Day" am 29. Februar hingewiesen. Die größte Frauenorganisation Österreichs rief zur öffentlichen Diskussion über die nach wie vor ungleiche und zu Ungunsten von Frauen aufgeteilte Sorgearbeit auf.

 

Erst wenn deutlich mehr Männer auch Betroffene sind, sei eine faire Verhandlungsbasis für die Vergütung privater Pflegeleistungen zu erwarten und werde sich in der Folge das Gleichgewicht der Rollenverteilungen auch in soziopolitischen und ökonomischen Entscheidungen abbilden. Laut der Frauenbewegung sollte auch in der Kirche von Männern ausgeübte Care-Arbeit sichtbarer werden.

 

Zu wenige Alternativen

 

Hilfsorganisationen wie die Caritas wiesen vor allem auf das fehlende soziale Netz von gewaltbetroffenen Frauen hin. "Jeden Tag bleiben unzählige Frauen in gewaltvollen Beziehungen, weil sie keine Alternative haben", hieß es in einem Instagram-Posting (27. Februar).

 

Frauen würden laut Caritas Gewalt und Missbrauch in Kauf nehmen, um nicht auf der Straße zu leben. Wichtig seien daher auch sichere Schlafplätze für Frauen in Krisenzeiten. Außerdem wies die Hilfsorganisation auf das strukturelle Problem von Gewalt gegen Frauen hin: "Frauen sind nicht Schuld daran, dass sie Gewalt erleben. Gewalt gegen Frauen kommt von Männern."

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025 Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen