Statistisch gesehen ist in Oberösterreich jedes vierte Kind von Gewalt betroffen. Die Oberösterreicher:innen kennen das Gewaltverbot gegen Kinder.
Trotzdem ist für ein Viertel der Befragten einer Studie eine Ohrfeige noch immer keine gewaltbehaftete Erziehungsmaßnahme. Auch psychische Formen der Gewalt werden von einer großen Mehrheit nicht als solche wahrgenommen.
„Aber auch Abwertungen, Liebesentzug oder Kommunikationsverweigerung belasten junge Menschen schwer“, weiß Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger. Sie betont die Relevanz von Bewusstsein: „Junge Menschen müssen ihre Rechte kennen und darin bestärkt werden, auf ihre Gefühle zu hören und sich, wenn nötig, Hilfe zu holen.“
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>