Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Altersdiskriminierung bei Banken und Versicherungen

Kein Kredit für Oma?

Gesellschaft & Soziales

Die Bank sperrt den Überziehungsrahmen und die Versicherung kürzt die Leistung – und das nur, weil der Kunde oder die Kundin schon älter ist: Ist das tatsächlich Praxis in Österreich?
 

Ausgabe: 27/2022
05.07.2022
- Lisa-Maria Langhofer
Seniorinnen und Senioren bekommen weniger leicht Kredite als junge Menschen.
Seniorinnen und Senioren bekommen weniger leicht Kredite als junge Menschen.
© FIZKES/STOCKADOBE

Georg Wimmer, Mitarbeiter der Plattform für Menschenrechte Salzburg, recherchierte bereits 2020 zu dem Thema und trug unter anderem einige Erfahrungsberichte zusammen. Hier ist einer davon: 18 Jahre lang hatte Anna N. gewissenhaft die Beiträge für ihre Generali-Betriebsausfallsversicherung bezahlt. Aufgrund einer längeren Krankheit konnte sie drei Monate lang nicht arbeiten und wollte dafür rund 3.000 Euro Schadensgeld geltend machen. Von ihrem Versicherungsmakler wurde ihr davon abgeraten, da in ihrem Alter die Versicherung den Vertrag sofort kündigen würde. Sie stellte den Antrag trotzdem und erhielt auch das Geld. Kurze Zeit später wurde der Vertrag seitens Generali gekündigt – ohne Angabe von Gründen.

 

„Indirekte Diskriminierungen aufgrund des Alters zeigen sich auch im Bereich Pflichtversicherung“, sagt Wimmer. „Dem Frühpensionisten Albert R. erklärte die Krankenkasse, für seine Beschwerden gebe es zwar ein besseres Hörgerät, dieses werde allerdings nur an Berufstätige vergeben.“

 

Legale Diskriminierung

 

Ihre Rechte einklagen können die Betroffenen nur schwer, da die Diskriminierung aufrund des Alters außerhalb der Arbeitswelt nicht vom Gleichbehandlungsgesetz abgedeckt wird. Volksanwaltschaft und Antidiskriminierungstellen kritisieren dies seit Jahren und fordern eine Novellierung des Gesetzes. 


Auf die Vorwürfe angesprochen, antwortet die Generali: „In der Lebensversicherung werden zum Vertragsabschlusszeitpunkt Leistungen und deren Auszahlungsbedingungen vereinbart. Die Generali Versicherung AG hält sich an diese Verträge.“ Auch in der Krankenversicherung ändere die Generali Verträge weder durch bloßes Erreichen eines bestimmten Alters noch wegen bestimmter Erkrankungen. Ausgenommen seien hiervon bereits bei Abschluss tariflich vereinbarte Umstellungen. 

 

Kredite für Ältere

 

Wimmer berichtet auch, dass Bankkund/innen ab einem gewissen Alter keinen Kredit mehr bekommen würden oder ihr Konto nicht überziehen dürften. Die Bank Austria UniCredit entgegnet: „Senior/innen sind für uns Banken eine sehr wichtige und wertgeschätzte Kundengruppe, handelt es sich doch hier um jene Menschen, die oft jahrzehntelang in Geschäftsbeziehung zu ihrer Bank stehen.“ 


Bei der Vergabe von Krediten gebe es kein generelles Alterslimit, es müsse jedoch die „individuelle Rückzahlungsfähigkeit“ gegeben sein. Zudem setzten sich Banken gemeinsam mit dem Seniorenrat für Erleichterungen bei der Kreditvergabe ein, und auch das Justizministerium arbeite bereits an einem entsprechenden Gesetzesentwurf. „Es soll in Zukunft mehr auf die Immobiliensicherheit ankommen für Sanierungskredite, Treppenlifte etc. statt wie bisher auf die Rückzahlungsfähigkeit.« 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...
Abschied vom alten Linzer UKH.

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025   -  
Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....
Isabelle Ntumba bei einem Auftritt als Gospelsängerin gemeinsam mit ihrem Sohn Jeremie.

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025   -  
„Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...
Vor 40 Jahren fand in Ostermiething ein viel beachtetes Jägerstätter-Seminar statt.

Jägerstätter inspiriert US-Katholiken

19.08.2025   -  
Das Lebenszeugnis von Franz Jägerstätter zieht immer weitere Kreise. Am Jägerstätter-Seminar in...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen