Mitte Februar trafen sich Ehrenamtliche aus den verschiedenen Geschäftsfeldern des Katholischen Bildungswerks (KBW) OÖ im Pfarrzentrum Zell/Pram, um sich kennenzulernen und gemeinsam auf den Weg in Richtung neue Pfarre Andorf zu machen.
Diese umfasst künftig zwölf „Pfarr-Teilgemeinden“, von Altschwendt bis Zell an der Pram. Der Gründungsprozess ist auf zwei Jahre angelegt und bringt für alle Beteiligten Veränderungen mit sich.
So auch für das Katholische Bildungswerk, das einen wichtigen Bildungsnahversorger in der Region darstellt.
„Wir möchten die Reform dazu nutzen, uns innerhalb des Bildungswerks in der Region stärker zu vernetzen und gemeinsame Kooperationen zu intensiveren – innerhalb der Pfarrgemeinde, aber auch darüber hinaus“, sagt Michaela Wagner, Leiterin von KBW-Treffpunkt Bildung.
Und Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ, ergänzt: „Ich freue mich besonders über die Rückmeldung, dass sich die Ehrenamtlichen vor Ort durch das Engagement für das Bildungswerk auch in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und unterstützt fühlen.“
Die Geschäftsfelder des Katholischen Bildungswerks OÖ umfassen u. a. KBW-Treffpunkt Bildung (allgemeine Erwachsenenbildung), SelbA – Selbstständig & Aktiv (Senior:innenbildung), die SPIEGEL-Elternbildung (Eltern-Kind-Gruppen und Elternbildungsangebote) sowie die Bibliotheksfachstelle OÖ.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>