Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
      • Spurensuche
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
    • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Monday, 04. July 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    ePaper | K+
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
        • Spurensuche
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Gesellschaft & Soziales

    Inhalt:
    Wie Werner Hinterberger sein Leben mit Asperger-Syndrom (Autismus) bewältigt und Halt in der Beziehung zu Jesus findet

    „Jesus und der LASK“

    Werner Hinterberger freut sich, wenn nach den Corona-Einschränkungen ab Herbst in der Martinskirche am Römerberg wieder regelmäßig Gottesdienste stattfinden und er als Mesner Dienst tun kann.
    Werner Hinterberger freut sich, wenn nach den Corona-Einschränkungen ab Herbst in der Martinskirche am Römerberg wieder regelmäßig Gottesdienste stattfinden und er als Mesner Dienst tun kann.
    © kiz/jw
    Gesellschaft & Soziales

    Werner Hinterberger (40) hat eine eigene Wohnung und einen Arbeitsplatz, engagiert sich als Mesner und  ist leidenschaftlicher LASK-Fan. Er hat auch das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus.

    Ausgabe: 30/2021
    27.07.2021 - Josef Wallner

    Werner Hinterberger holt den Schlüsselbund aus der Tasche und sperrt die Martinskirche am Römerberg unweit des Linzer Schlosses auf. An dem heißen Tag ist die kühle Kirche ein guter Ort zum Gespräch. Darüber hinaus fühlt er sich dort sehr wohl. Er ist Mesner und für das Mesnerteam der Kirche verantwortlich. „Mit der Obsorge für eine der ältesten Kirchen Österreichs betraut zu sein  – da bekommt man schon Ehrfurcht“, sagt er.

     

    Hilfreiche Diagnose

    Seine Mutter Ingrid Hinterberger erläutert, dass die Unterstützung für ihren Sohn durch ein Team von Mesnern wichtig ist. Denn es ist für Werner schwierig, den Überblick zu bewahren, wenn mehrere Leute auf einmal etwas von ihm wollen. „Da dröhnt einfach alles nur auf mich ein“, erklärt er. Er kann die Stimmen dann nicht mehr einzelnen Personen zuordnen. Das ist ein Charakteristikum des Asperger-Syndroms. Die Wahrnehmung und die Verarbeitung von Reizen stellt für ihn eine Herausforderung dar. Konkret zeigt sich das darin, dass er Wichtiges von Unwichtigem kaum unterscheiden kann. „Eine Inhaltsangabe war für Werner in der Schule eine schier unüberwindliche Hürde“, erinnert sich die Mutter. Sie war froh, als ihr Sohn die Diagnose Asperger-Syndrom erhalten ist. Erst mit dreißig Jahren wurde bei ihm diese Form des Autismus diagnostiziert. Bis dahin war er einfach „anders“. Mit diesem Wissen ist nun vieles leichter geworden.

     

    Arbeit gibt Erfüllung

    Im Autismus-Kompetenzzentrum der Barmherzigen Brüder in Linz hat er gezielte Hilfe bekommen. Werner Holmes-Ulrich kennt und begleitet als Mitarbeiter von „WORK_aut“, einer Einrichtung des Autismus-Zentrums, Werner Hinterberger nun schon seit knapp zehn Jahren. Besonders bei der Suche nach der richtigen Arbeitsstelle ging er zur Hand. Hinterberger ist jetzt in der Diözesanfinanzkammer tätig. Er archiviert Akten in der Immobilienstiftung. „Ich habe großen Respekt vor den Akten. Arbeit ist für mich Erfüllung. Sie macht mir Freude“, erzählt er. Durch Corona ist manches an den geregelten Abläufen durcheinandergeraten. Das belastet ihn.

     

    Glaube als Heimat

    Immer wieder einmal hilft er auch im Diözesanarchiv aus: „Wenn man dann Akten aus der eigenen Pfarre in der Hand hat, bekommt man ein Heimatgefühl.“ Er ist sehr an Kirchengeschichte, überhaupt am Glauben, interessiert. Darum hat er auch vor zwei Jahren mit dem Theologischen Fernkurs begonnen. Er betont: „Religion, Kirche und Glaube geben mir Halt und Heimat.“

     

    Durch und durch LASK-Fan

    Bei einem Jugendcursillo um die Jahrtausendwende hat er Feuer gefangen. Die Verbundenheit mit Christus trägt ihn seither. Er lebt in dem Bewusstsein, dass Christus an seiner Seite steht und er auf seine Zusage vertrauen darf, die er gespürt hat und die so lautet: „Werner, ich habe einen Weg für dich.“ Die Wege des Werner Hinterberger führen auch regelmäßig ins Stadion zum LASK. Er ist bei jedem Match dabei. Die Begeisterung für den Verein hält er für ein Gottesgeschenk. „Sie hat mir in der Jugend geholfen, meine Grenzen zu überwinden.“ Wer wollte ihm nicht zustimmen, wenn er meint: „Die letzten Jahre waren für einen LASK-Fan schon sehr schön.“ Seine Wohnung sei voll von LASK-Wimpeln, erzählt Holmes-Ulrich, doch Werner Hinterberger korrigiert auf der Stelle: „Halb LASK, halb Religion.“ Und er versteht sich auch als Asperger-Botschafter: „Ich will anderen Aspergern helfen, das anzunehmen.“ „Der Werner hat seinen Platz gefunden. Er ist als Mensch angekommen“, freut sich Werner Holmes-Ulrich über und mit seinem Namenskollegen Werner.


    Infos über die Schulungs-/Trainingsgruppe von „WORK_aut Autismus + Arbeit + Bildung“ unter der E-Mail: WORK_aut@bblinz.at oder Tel. 0732 789 72 49 55

    Werner Hinterberger sperrt die Martinskirche am Römerberg auf.
    Werner Hinterberger sperrt die Martinskirche am Römerberg auf.
    © kiz/jw
    Er ist Mesner und für das Mesnerteam der Kirche verantwortlich.
    Er ist Mesner und für das Mesnerteam der Kirche verantwortlich.
    © kiz/jw
    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Vertreterinnen von „mary‘s meals“ (links) nahmen die Spende dankbar entgegen.

    18,30 Euro fürs Essen im Jahr

    28.06.2022
    Die 4. Klassen der Volksschule Waldneukirchen stellten ein Hilfsprojekt auf die Beine. Die Idee...
    Die 24h-Betreuung fordert hohen zeitlichen und finanziellen Einsatz.

    Mehr Geld für 24h-Pflege gefordert

    28.06.2022
    Mehr als 30.000 pflegebedürftige Menschen in Österreich und ihre Familien nutzen derzeit eine...
    Wofür Geld ausgeben und wofür besser sparen? Diese Frage stellt sich auch in der Mittelschicht immer öfter, je mehr die Preise für Lebensmittel, Sprit und Strom steigen.

    „Leute brauchen jetzt Reserve“

    28.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Durch die derzeitige Teuerungswelle könnten Menschen in die Armut schlittern, die bisher...
    Mit einer Gedenkminute für alle Menschen, die auf der Flucht verstorben sind, und mit einem menschlichen Peace-Zeichen setzten die Aktivistinnen einen eindrucksvollen Schlusspunkt am Linzer Hauptplatz.

    Umbrella March am Weltflüchtlingstag: Kriege sind eine Hauptursache für Flucht

    23.06.2022 - kathpress / ame
    Der"Umbrella March" zum Weltflüchtlingstag fandmit breiter kirchlicher Beteiligung statt. Monika...
    Einsatz für das Klima: Kindergartenleiterin Tanja König mit den Klimazwergen.

    Zwerge retten das Klima

    21.06.2022
    Klima – was ist das? Diese Frage eines fünfjährigen Kindes löste im Kremsmünsterer...

    Sozialratgeber 2022

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

     

    Nähere Info >>

    Autismus

    Wie lernen Autist/innen? Wie ist das Leben mit einem Autisten? >>

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    „Es bringt nichts, auf Rom zu warten“

    28.06.2022 Das Dekanat Braunau steht diese Woche durch den Besuch der Diözesanleitung im Fokus. Die...

    Neue Mitglieder für Seelsorgeteams

    28.06.2022 Mit der feierlichen Zertifikatsverleihung ist im Bildungshaus Schloss Puchberg am 25. Juni die...

    Höchstgericht im Wilden Westen

    28.06.2022 Heinz Niederleitner hinterfragt das US-amerikanische Rechtsystem.

    Karl Rahner-Preis 2022 geht an Isabella Bruckner

    29.06.2022 Die Theologin Isabella Bruckner von der Katholischen Privat-Universität Linz ist für ihre Arbeit...

    Hohe päpstliche Auszeichnung für Domkapellmeister Josef Habringer

    28.06.2022 Beim Benefizkonzert für den Mariendom, das auch das Abschlusskonzert von Josef „Josi“ Habringer...
    • Service
      • Teilnahmebedingungen
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen