Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:
Wie Werner Hinterberger sein Leben mit Asperger-Syndrom (Autismus) bewältigt und Halt in der Beziehung zu Jesus findet

„Jesus und der LASK“

Gesellschaft & Soziales

Werner Hinterberger (40) hat eine eigene Wohnung und einen Arbeitsplatz, engagiert sich als Mesner und  ist leidenschaftlicher LASK-Fan. Er hat auch das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus.

Ausgabe: 30/2021
27.07.2021
- Josef Wallner
Werner Hinterberger freut sich, wenn nach den Corona-Einschränkungen ab Herbst in der Martinskirche am Römerberg wieder regelmäßig Gottesdienste stattfinden und er als Mesner Dienst tun kann.
Werner Hinterberger freut sich, wenn nach den Corona-Einschränkungen ab Herbst in der Martinskirche am Römerberg wieder regelmäßig Gottesdienste stattfinden und er als Mesner Dienst tun kann.
© kiz/jw

Werner Hinterberger holt den Schlüsselbund aus der Tasche und sperrt die Martinskirche am Römerberg unweit des Linzer Schlosses auf. An dem heißen Tag ist die kühle Kirche ein guter Ort zum Gespräch. Darüber hinaus fühlt er sich dort sehr wohl. Er ist Mesner und für das Mesnerteam der Kirche verantwortlich. „Mit der Obsorge für eine der ältesten Kirchen Österreichs betraut zu sein  – da bekommt man schon Ehrfurcht“, sagt er.

 

Hilfreiche Diagnose

Seine Mutter Ingrid Hinterberger erläutert, dass die Unterstützung für ihren Sohn durch ein Team von Mesnern wichtig ist. Denn es ist für Werner schwierig, den Überblick zu bewahren, wenn mehrere Leute auf einmal etwas von ihm wollen. „Da dröhnt einfach alles nur auf mich ein“, erklärt er. Er kann die Stimmen dann nicht mehr einzelnen Personen zuordnen. Das ist ein Charakteristikum des Asperger-Syndroms. Die Wahrnehmung und die Verarbeitung von Reizen stellt für ihn eine Herausforderung dar. Konkret zeigt sich das darin, dass er Wichtiges von Unwichtigem kaum unterscheiden kann. „Eine Inhaltsangabe war für Werner in der Schule eine schier unüberwindliche Hürde“, erinnert sich die Mutter. Sie war froh, als ihr Sohn die Diagnose Asperger-Syndrom erhalten ist. Erst mit dreißig Jahren wurde bei ihm diese Form des Autismus diagnostiziert. Bis dahin war er einfach „anders“. Mit diesem Wissen ist nun vieles leichter geworden.

 

Arbeit gibt Erfüllung

Im Autismus-Kompetenzzentrum der Barmherzigen Brüder in Linz hat er gezielte Hilfe bekommen. Werner Holmes-Ulrich kennt und begleitet als Mitarbeiter von „WORK_aut“, einer Einrichtung des Autismus-Zentrums, Werner Hinterberger nun schon seit knapp zehn Jahren. Besonders bei der Suche nach der richtigen Arbeitsstelle ging er zur Hand. Hinterberger ist jetzt in der Diözesanfinanzkammer tätig. Er archiviert Akten in der Immobilienstiftung. „Ich habe großen Respekt vor den Akten. Arbeit ist für mich Erfüllung. Sie macht mir Freude“, erzählt er. Durch Corona ist manches an den geregelten Abläufen durcheinandergeraten. Das belastet ihn.

 

Glaube als Heimat

Immer wieder einmal hilft er auch im Diözesanarchiv aus: „Wenn man dann Akten aus der eigenen Pfarre in der Hand hat, bekommt man ein Heimatgefühl.“ Er ist sehr an Kirchengeschichte, überhaupt am Glauben, interessiert. Darum hat er auch vor zwei Jahren mit dem Theologischen Fernkurs begonnen. Er betont: „Religion, Kirche und Glaube geben mir Halt und Heimat.“

 

Durch und durch LASK-Fan

Bei einem Jugendcursillo um die Jahrtausendwende hat er Feuer gefangen. Die Verbundenheit mit Christus trägt ihn seither. Er lebt in dem Bewusstsein, dass Christus an seiner Seite steht und er auf seine Zusage vertrauen darf, die er gespürt hat und die so lautet: „Werner, ich habe einen Weg für dich.“ Die Wege des Werner Hinterberger führen auch regelmäßig ins Stadion zum LASK. Er ist bei jedem Match dabei. Die Begeisterung für den Verein hält er für ein Gottesgeschenk. „Sie hat mir in der Jugend geholfen, meine Grenzen zu überwinden.“ Wer wollte ihm nicht zustimmen, wenn er meint: „Die letzten Jahre waren für einen LASK-Fan schon sehr schön.“ Seine Wohnung sei voll von LASK-Wimpeln, erzählt Holmes-Ulrich, doch Werner Hinterberger korrigiert auf der Stelle: „Halb LASK, halb Religion.“ Und er versteht sich auch als Asperger-Botschafter: „Ich will anderen Aspergern helfen, das anzunehmen.“ „Der Werner hat seinen Platz gefunden. Er ist als Mensch angekommen“, freut sich Werner Holmes-Ulrich über und mit seinem Namenskollegen Werner.


Infos über die Schulungs-/Trainingsgruppe von „WORK_aut Autismus + Arbeit + Bildung“ unter der E-Mail: WORK_aut@bblinz.at oder Tel. 0732 789 72 49 55

Werner Hinterberger sperrt die Martinskirche am Römerberg auf.
Werner Hinterberger sperrt die Martinskirche am Römerberg auf.
© kiz/jw
Er ist Mesner und für das Mesnerteam der Kirche verantwortlich.
Er ist Mesner und für das Mesnerteam der Kirche verantwortlich.
© kiz/jw
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...
Jugendliche brauchen vorurteilsfreie Zuhörer.

Zuwenden, zuhören, mitfühlen

09.09.2025   -  
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September betonen Fachleute die Bedeutung...
Vor 15 Jahren war eine engagierte Studentin „Kopf der Woche“.

Studentin protestierte gegen Wahlplakate

02.09.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 15 Jahren über erotische Literatur im Freistädter Kirchturm und...
Paul Zulehner in seinem Garten, wo sich Eichhörnchen und Äskulapnatter „Gute Nacht“ sagen.

„Ich war Pazifist“

02.09.2025   -  
Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen