Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
„Die Teuerung hat die Lage verschlimmert. Darum braucht es massive Veränderungen und faire Hilfsleistungen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Bei Vollzeitbeschäftigung verdienen Frauen immer noch etwa 11.400 Euro weniger im Jahr als Männer.
Die niedrigeren Einkommen, gepaart mit häufiger Teilzeitarbeit und Unterbrechungen in der Erwerbsbiografie aufgrund von Kinderbetreuung oder Pflege, schlagen sich später auch in niedrigeren Pensionen nieder, warnt die AK. Die durchschnittliche Alterspension von Frauen beträgt nur 1.180 Euro.
Vorrangig liegt die Armutsgefährdung von Frauen am mangelhaften Angebot an Kinderbetreuung, meint die Interessensvertretung. Oberösterreich sei hier im Bundesländervergleich seit Jahren auf dem traurigen letzten Platz.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem Autisten >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>