Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„In der Zusammenarbeit geht was weiter“

Gesellschaft & Soziales

Wenn Pfarre und Gemeinde gut zusammenarbeiten, wirkt sich das positiv auf das Gemeindeleben aus. So wie in Bad Zell. Hier sind Bürgermeister und Pfarrer im Gespräch miteinander verbunden – vom Bauvorhaben bis zum Ballbesuch.
 

Ausgabe: 37/2019
10.09.2019
- Christine Grüll
Dechant Mag. Hans Resch (rechts) ist Pfarrer in Bad Zell und Pfarrmoderator u. a. in Hagenberg. OStR Mag. Hubert Tischler ist Bürgermeister und Lehrer am Khevenhüller-Gymnasium Linz.
Dechant Mag. Hans Resch (rechts) ist Pfarrer in Bad Zell und Pfarrmoderator u. a. in Hagenberg. OStR Mag. Hubert Tischler ist Bürgermeister und Lehrer am Khevenhüller-Gymnasium Linz.
© KiZ/CG

Vor Kurzem sind Bürgermeister Hubert Tischler und Pfarrer Hans Resch von einer Reise zurückgekehrt. Gemeinsam mit Mitgliedern von Pfarre und Gemeinde waren sie im Nordosten von Italien unterwegs, haben den Bürgermeister von Pordenone besucht und an der Außenwand ihres Hotels die Bad Zeller Gemeindefahne gehisst – eine Besitznahme mit Augenzwinkern. Dass Pfarre und Gemeinde gemeinsam unterwegs sind, hat in Bad Zell Tradition. Schon seinen Amtsvorgängern sei es wichtig gewesen, dass zum Pfarrer ein guter Kontakt bestehe, sagt Bürgermeister Tischler. „Denn nur in der Zusammenarbeit geht was weiter.“ 

 

Viele Baustellen

Seit bald 20 Jahren gelingt diese Zusammenarbeit. Fast zeitgleich haben Hubert Tischler und Hans Resch ihre Ämter übernommen, als Zugezogene: der eine aus dem Inn-, der andere aus dem Hausruckviertel. Sie haben beide die Baustellen gesehen, die es anzupacken galt, im wahrsten Sinn des Wortes. Seitdem wurden unter anderem ein Freizeitzentrum mit Mehrzweckhalle gebaut, der Bauhof, das Altstoffsammelzentrum, das Feuerwehrhaus, ein „Haus für Senioren“ und ein Wellnesshotel. Der Kindergarten – ebenfalls neu errichtet – wird von der Pfarre geführt. Die Pfarrgemeinde wiederum musste die Kirche außen renovieren, Pfarrheim und Pfarr­hof wurden saniert und umgebaut. Seit Ende vergangenen Jahres erstrahlt der Innenraum der Kirche – ein Schmuckkästchen – in neuem Glanz. Die Bauarbeiten der Pfarrgemeinde wurden finanziell und mit helfender Hand von der Gemeinde mitgetragen, nicht zuletzt, weil eine gut erhaltene Kirche ein Aushängeschild für einen Ort ist. „Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Hans Resch, der weiß, dass das keine Selbstverständlichkeit ist. Als er nach Bad Zell kam, hatte ihn fast der Mut verlassen angesichts der renovierungsbedürftigen Gebäude. Er sah sich als Seelsorger, nicht als Bauherren. Dass die Kirche seinem Namenspatron, dem heiligen Johannes, geweiht ist, hat ihn positiv gestimmt.

 

Gemeinsam am Tisch sitzen

Hans Resch und Hubert Tischler mischen sich gerne unter die Leute, von Amts wegen und weil es ihrer kommunikativen Art entspricht. Besuche im Altenheim, ein Fest mit Asylwerbenden, eine Fahrzeugsegnung, Hochzeiten oder ein Ballbesuch. Oft treten sie gemeinsam auf. Nur miteinander tanzen, das täten sie nicht, sagt Hubert Tischler schmunzelnd. „Es ist nicht immer alles eitel Wonne, aber wenn man aufeinander zugeht, pflanzt sich das in der Gemeinde fort“, sagt der Bürgermeister. Deshalb ist es ihm wichtig, mit der Pfarre und den 30 Vereinen und Organisationen zusammenzuarbeiten und die Menschen im Ort bei allen Projekten „ins Boot zu holen“. Manche Gemeindevertreter sähen die Verbindung zur Kirche kritisch, sagt Hans Resch: „Aber ich glaube, wir gehen den richtigen Weg.“ Sonntags treffen sich Pfarrer und Bürgermeister, der auch Lehrer ist, beim Stammtisch. Das hat für beide Symbolcharakter: „Wir sitzen an einem Tisch.“ 

Pfarrer und Bürgermeister hissen im Sommer 2019 die Bad Zeller Fahne in Pordenone in Friaul-Julisch Venetien. Gemeinsame Reisen von Gemeinde und Pfarre sind Tradition in Bad Zell.
Pfarrer und Bürgermeister hissen im Sommer 2019 die Bad Zeller Fahne in Pordenone in Friaul-Julisch Venetien. Gemeinsame Reisen von Gemeinde und Pfarre sind Tradition in Bad Zell.
© Privat
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 50 Jahren beschäftigten die Kirchenzeitung die Investitionen der Ordensspitäler.

Ein „Milliardengeschenk“ für die Gesundheit

14.10.2025   -  
Vor 50 Jahren befanden sich die sechs in Oberösterreich von Ordensschwestern geführten...
Laut Hilfsorganisationen ist ein humanitärer Korridor für die Hilfe in Gaza essenziell.

Ausweitung der Gaza-Hilfe wird vorbereitet

14.10.2025   -  
Hilfsorganisationen wie die Caritas und die Diakonie bereiten nach dem vereinbarten...
Clowns besprachen Menschenrechte in Mauthausen.

Festival für Menschenrechte gestartet

14.10.2025   -  
Am Wochenende startete das Festival für Menschenrechte der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen...
Autorin und Falter-Journalistin Nina Horaczek.

Netzwerktreffen gegen Rassismus

14.10.2025   -  
Kürzlich fand im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels das Jahrestreffen des OÖ. Netzwerks gegen...
Es brauche mutige Frauen genauso wie gezielte genderverbindende Aktionen, sagt die Betriebsrätin Lejla Mulahmetovic.

(K)Ein Tag ohne Frauen

14.10.2025   -  
Die Frauenkommission der Diözese Linz lädt zum Filmabend mit der Doku „Ein Tag ohne Frauen“.

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Kanzel zur Zeitung

21.10.2025 „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen“, lautet ein Sprichwort. Auch die...

„Gott braucht mich nicht perfekt, sondern verfügbar“

21.10.2025 Freundlich, offen und gut aufgelegt präsentierte sich der neu ernannte Wiener Erzbischof Josef...

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

21.10.2025 Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen