Der OÖ. Seniorenbund fordert die Einführung eines „Großelterntages“, ähnlich dem Mutter- oder Vatertag. „Die Leistungen von Oma und Opa können nur schwer in Zahlen gegossen werden, dennoch gebührt ihnen dafür ein großer Dank“, sagt Landesobmann und Alt-LH Josef Pühringer. In Ländern wie Frankreich, Italien, Polen, Spanien, den USA oder der Schweiz gebe es bereits einen eigenen Tag, um die Arbeit der Großeltern zu würdigen. Der OÖ. Seniorenbund bezieht sich bei seiner Forderung auch auf den Papst: „Papst Franziskus legte bereits vor, in- dem er zu Beginn des Jahres bekanntgab, den vierten Sonntag im Juli den Großeltern und älteren Menschen zu widmen“, sagt Pühringer.
Frauenreferentin und LH-Stv. Christine Haberlander begrüßt das 25 Millionen Euro schwere Maßnahmenpaket des Bundes für Gewaltprävention und -schutz: „Zwei von drei Übergriffen auf Frauen geschehen nicht im öffentlichen Raum, sondern im privaten Umfeld. Es ist wichtig, dass erste Hilferufe bereits ernst genommen werden. Wenn es zu Prozessen kommt, braucht es eine bessere Begleitung der betroffenen Frauen vom Anfang bis zum Ende des Gerichtsprozesses, um den Täter letzten Endes auch zur Rechenschaft ziehen zu können.“ Weiters brauche es eine verstärkte Täterpräventionsarbeit, sagt Haberlander.
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>