Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

„Hoffnung auf ein normales Leben“

Gesellschaft & Soziales

Bis zu 5.000 Reisegäste betreute „Biblische Reisen“ jährlich, an die 150 Gruppenreisen wurden durchgeführt. Jetzt ist seit einem Jahr fast Stillstand. Langsam wächst die Reiselust. Ab wann sind Gruppenreisen wieder möglich? Das und mehr haben wir Andreas Kickinger, den Geschäftsführer von „Biblische Reisen“, gefragt. 
 

Ausgabe: 15/2021
13.04.2021
- Elisabeth Leitner
Andreas Kickinger ist Geschäftsführer von „Biblische Reisen“, dem Reisepartner der KirchenZeitung für Leser/innen-Reisen. Sieben Mitarbeiter/innen betreuten bislang jährlich an die 5.000 Reisegäste. Im Sommer sollen erste Gruppenreisen wieder möglich
Andreas Kickinger ist Geschäftsführer von „Biblische Reisen“, dem Reisepartner der KirchenZeitung für Leser/innen-Reisen. Sieben Mitarbeiter/innen betreuten bislang jährlich an die 5.000 Reisegäste. Im Sommer sollen erste Gruppenreisen wieder möglich
© Biblische Reisen

Die Reisebranche hat die Corona-Pandemie hart getroffen. Reisen war lange Zeit nicht möglich. Wie war die Zeit rückblickend? 
Andreas Kickinger:
Wir konnten im Sommer und Frühherbst zwar kleinere Reisen in Österreich und Deutschland durchführen, aber in Summe muss man sagen: Eine der meist betroffenen Branchen ist die Reisebranche. „Biblische Reisen“ ist, so wie viele andere Reiseanbieter, in Kurzarbeit – und das noch bis Juni. Grundsätzlich gibt es vom Außenministerium eine weltweite Reisewarnung.


Wie planen Sie als Reiseveranstalter die nächsten Wochen und Monate? Welchen Ausblick wagen Sie?
Kickinger:
Es gibt die Hoffnung auf ein normales Leben, da gehört Reisen auch dazu. Die Ausgangslage ist etwas schwierig für alle, die mit Gruppen zu tun haben. Wir haben jetzt ein Jahr gelernt: „Fürchte dich vor den anderen.“ Klar ist: Wir leben von sozialen Kontakten. Das macht es für die Kirche und das Reisen schwierig. Die Lösung sind Testungen und Impfungen. Es gibt gute Hygiene-Konzepte. So ist sicheres Reisen in Gruppen wieder möglich. Wir rechnen damit, dass ab Sommer das Reisen in Österreich wieder gehen wird und für Herbst hoffen wir, dass man als Gruppe wieder in ein Flugzeug steigen kann. 


Wie reagieren die Kunden, also ihre Reiseteilnehmer/innen? Haben Sie viele Anfragen, ab wann Gruppenreisen wieder angeboten werden?
Kickinger:
Es gibt ganz allgemein eine große Sehnucht nach Kultur, Sport, Reisen und Gasthaus-Besuchen. Wir haben Reiseteilnehmerinnen und Reiseteilnehmer, die anrufen und sagen: „Ich bin jetzt geimpft. Ich will jetzt wieder reisen!“ Es gibt manche, die ängstlich oder sehr vorsichtig sind. Individualreisen sind sicher früher möglich, bei Gruppenreisen kann es sein, dass die Reisetätigkeit erst langsam aufgenommen wird. Wir haben jetzt schon Anfragen für Gruppenreisen. Zwischen Zurückhaltung und Begeisterung ist zurzeit alles dabei. 


Bei Gruppenreisen sitzen an die 40 Teilnehmer/innen in einem Bus. Wie sicher sind Busreisen?
Kickinger:
Busse sind die sichersten Reisemittel aufgrund der Klimaanlagen und der permanenten Luftabsaugung. Das hat man auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln beobachten können, dass es hier kaum Ansteckungen gibt. Nur ein ganz geringer Anteil der Infektionsfälle sind auf Pauschal-Reisende zurückzuführen, bestätigt eine Studie des Robert-Koch-Instituts vom Februar 2021. Die Zukunft wird wohl sein, dass nur getestete bzw. geimpfte Personen reisen können. Dazu heißt es Masken tragen und Hände desinfizieren. Die Vorgaben werden staatlicherseits kommen bzw. die Fluglinien werden Bedingungen vorgeben. 


Ein Restrisiko wird auch nach der Impfung bleiben. Gehört das zum Leben und Reisen dazu? 
Kickinger:
Ich glaube, es braucht ein Umdenken: Wir brauchen eine Grundnormalität, wie wir mit dem Coronavirus umgehen und müssen uns bewusst sein, dass wir eine hundertprozentige Sicherheit nie haben werden. Leben ist lebensgefährlich, das gilt auch für den Schulschikurs. Ein kalkulierbares Restrisiko wird bleiben. Wir müssen uns dann einmal entscheiden, ob wir lieber alleine zuhause im Garten sitzen und damit in die völlige Vereinsamung schlittern oder das gemeinschaftliche Leben wieder aufnehmen, wenn für alle die Möglichkeit besteht, sich impfen zu lassen. Wir können nicht eine Gesellschaft entwickeln, in der langfristig alle nur auf Sicherheit aus sind und dabei vereinsamen. Ich bin für Hygiene- und Sicherheitskonzepte, die sicheres Reisen ermöglichen. 


Die Leser/innen-Reise der KirchenZeitung soll in den Herbstferien 2021 nach Griechenland gehen. Wie ist hier der Anmeldestand?
Kickinger:
Wir haben bereits 57 Anmeldungen. Die Reiseteilnehmerinnen und -teilnehmer wissen, dass sie der KirchenZeitung und uns als Reiseveranstalter vertrauen können. Die Wahrscheinlichkeit, dass Reisen im Herbst möglich ist, ist sehr groß. Genaueres kann man erst sagen, wenn es so weit ist. Das Reiseprogramm für Griechenland ist spannend: Athen hat ein neues Gesicht bekommen, der Verkehr ist aus der Innenstadt verschwunden. Vier Tage sind wir auf der Peloponnes. Wir wandeln auf den Spuren von Paulus in Korinth. Wir besuchen antike Tempel, werden Zeit haben, die wunderbare Landschaft zu genießen, und erleben vielleicht einen Spätsommer in Griechenland.«
 

Lesen Sie auch:

Leser/innen-Reise nach Griechenland

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen