Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Hinweise

Gesellschaft & Soziales

Über das Diskussions-Forum „Erlebe Natur“, Urlaubswochen für Familien mit beeinträchtigten Kindern, Kinderbetreuung und Sommerangebote des St. Isidor:

Ausgabe: 14/2021
06.04.2021
Doris Bürger
Doris Bürger
© Reischer

Diskussion zu Klima und Fliegen

Das Diskussions-Forum „Erlebe Natur“ widmet seine erste Veranstaltung in diesem Jahr einem umweltpolitisch höchst brisanten Thema: Am Di., 13. April 2021, um 18.30 Uhr geht es via Livestream mit zwei ausgewiesenen Expert/innen im Haus für Natur im Museum Niederösterreich um das Thema „Klima & Fliegen“: Doris Burger, Leiterin des Fachbereichs „Aviation & Operational Excellence“ der Donau-Universität Krems und Gerhard Stadler, Senior Consultant der European Aviation Safety Agency der Europäischen Union. Moderation: Biologe und Kulturvermittler Manfred Rosenberger.

Anmeldung: +43 2742 90 80 90-998 oder anmeldung@museumnoe.at; Preis pro Person 3,50 €, mit der Museum Niederösterreich Jahreskarte kostenlos

 

Urlaubswoche für Familien mit beeinträchtigten Kindern

Der Katholische Familienverband bietet Familien mit Kindern mit Beeinträchtigung eine Urlaubswoche mit besonderer Betreuung an. Die Eltern widmen sich gemeinsam unter fachlicher Begleitung eine ganze Woche lang Themen rund um ihre persönliche Situation, tauschen Erfahrungen aus, betätigen sich kreativ und genießen die schöne Landschaft. Während der Seminarzeiten werden die Kinder mit Beeinträchtigung und deren Geschwister betreut. Für Familienzeiten zur Nutzung der Angebote vor Ort bleibt ausreichend Zeit.
Termin: So, 25. Juli bis Fr., 30. Juli 2021, Anmeldung unter 0732-7610-3431 oder info-ooe@familie.at, Preis für Erwachsene: 550 Euro, Kinder von 5–15 Jahren 415 Euro, Kinder von 1–4 Jahre: 150 Euro, Kinder bis 1 Jahr: kostenlos.

 

Flexible Kinderbetreuung in Schwanenstadt

Im Schwanenstädter Gemeinderat wurde beschlossen, dass heuer im Sommer eine Betreuung für Volksschulkinder durchgeführt wird. Das Hilfswerk OÖ wird das Angebot von 19. Juli bis 13. August im Schülerhort Schwanenstadt ausrichten. Bis Ende April müssen die Kinder fix angemeldet werden. Es gibt die Möglichkeit, die Betreuung halbtags (8 €/Tag) oder ganztags (12 €/Tag) zu nützen.
Anmeldung und Info: www.schwanenstadt.at

 

Sommerangebote St. Isidor

Der Caritas-Standort St. Isidor in Leonding bietet für Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung ein umfangreiches Sommerprogramm, etwa die „Kletterwoche“, die „ADS/ADHS-Woche“ oder die „Integrativen Reittage“. Um die Eltern bei der Betreuung zu entlasten, gibt es das Kinderhotel oder tagsüber verschiedene Freizeitaktivitäten. Während des Aufenthalts werden die Kinder professionell und individuell vom Caritas-Team betreut.
Anmeldung: bis 16. April unter www.caritas-linz.at, 0676 8776-7012 oder sandra.oberhuber@caritas-linz.at

Gerhard Stadler
Gerhard Stadler
© (C) by Caplio GX100 User
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen