Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Hinweise

Gesellschaft & Soziales

Hinweise zum Österreichischen Vorlesetag, zur beruflichen Umorientierung, zur Ergänzungsausbildung für Behindertenarbeit und zur Online-Podiumsdiskussion.

Ausgabe: 11/2021
16.03.2021
Niemals aus der Mode: Die „Gute-Nacht-Geschichte“ vor dem Schlafengehen.
Niemals aus der Mode: Die „Gute-Nacht-Geschichte“ vor dem Schlafengehen.
© lunaundmo/stockadobe

Österreichischer Vorlesetag

Am Do., 18. März findet der Österreichische Vorlesetag unter dem Motto „Lesen kann man überall. Vorlesen auch“ statt. Damit soll ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit rund um die Bedeutung des (Vor)Lesens gesetzt werden. Mitwirkende sind sowohl Privatpersonen als auch Künstler/innen, Unternehmen oder Institutionen, hier ein kleiner Auszug: Michael Köhlmeier, Martina Rupp, Peter Kostelka, Reinhard Nowak, Theresa Prammer. Ab 9 Uhr können am 18. März die Lesungen zahlreicher Prominenter auf der Website des Österreichischen Vorlesetages, www.vorlesetag.eu, verfolgt werden. Auch auf Social Media können die Lesungen aufgerufen werden: unter dem Hashtag (Kennwort) #vorlesen21. Für jede bis zum 18. März registrierte Vorlesung gibt es das diesjährige Vorlesebuch kostenlos nach Hause zugeschickt. Nach dem Österreichischen Vorlesetag wird es im regulären Buchhandel käuflich zu erwerben sein.
Anmeldung für Vorleser/innen: vorlesetag.eu/anmeldung-2021

 

Beruflich (um)orientieren

Die Arbeiterkammer OÖ lädt alle Interessierten zu einem Online-Beratungsabend am Do., 25. März, von 17 bis 21 Uhr ein. Gerade die Corona-Pandemie sei eine Zeit der Umorientierung und Neuausrichtung, sagt AK-Präsident Johann Kalliauer: „Unsere Bildungsexpert/innen beraten, wie man trotz der schweren Arbeitsmarktkrise weiterkommen kann, welche Bildungsaktivitäten und Unterstützungsmöglichkeiten es gibt.“ Themen sind unter anderem: Interessensfindung, Finanzierung der Ausbildung, Bildungskarenz und -teilzeit, Stipendien, Stiftungen, Neuorientierung. Zusätzlich können auch Bewerbungscoachings als Videoberatung gebucht werden. Neu im Angebot ist die AK-Online-Potenzialanalyse (ooe.arbeiterkammer.at/potenzialanalyse), mit der die eigenen Interessen, Stärken und Fähigkeiten herausgefiltert werden können.
Anmeldung Online-Beratungsabend: ooe.arbeiterkammer.at/weitermitbildung

 

Ergänzungsausbildung für Behindertenarbeit

Die Altenbetreuungsschule des Landes Oberösterreich bietet ab 29. Oktober 2021 die neue Ergänzungsausbildung „Behindertenarbeit“zum Lehrgang Fachsozialbetreuung Altenarbeit an. Die Inhalte umfassen Handlungskonzepte und Therapieformen, Lebenswelten und Dimensionen sowie die Vertiefung beruflicher Kompetenzen für zielgruppenspezifische Herausforderungen. Neben der Theorie stehen auch Praktika im Lehrplan. Die Unterrichtstage finden überwiegend freitags und samstags am Schulstandort Gaspoltshofen, Klosterstraße 12, statt. Die Abschlussprüfung erfolgt am 12. Mai 2022.
Anmeldung unter: gasph.abs.post@ooe.gv.at bis 29. September 2021, Kosten: € 600,–

 

Podiumsdiskussion „Demokratie in Zeiten von Corona“

Lockdowns, Ausgangsbeschränkungen, Schulschließungen und viele andere Maßnahmen sind im vergangenen Jahr gesetzt worden, um die physische Gesundheit der Menschen in Österreich zu schützen. Welche gesellschafts- und demokratiepolitischen Auswirkungen hatte und hat dieses Krisenmanagement? Wie steht es ein Jahr nach dem ersten Lockdown um die Grundrechte und Freiheiten der Menschen in Österreich? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich die Expert/innen aus den Bereichen Soziales, Arbeitswelt, Theologie und Politikwissenschaft in der Online-Podiumsdiskussion „Demokratie in Zeiten von Corona“ auseinandersetzen. Für alle Teilnehmenden gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und selbst zu Wort zu kommen.
Infos und Anmeldung: Do., 25. März, 19 Uhr; kostenlos, www.dioezese-linz.at/site/dominikanerhaus/termine

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Bericht über den Windpark Sternwald.

Windenergie von den Höhen des Mühlviertels

16.09.2025   -  
Die Katastrophe von Tschernobyl und der Baubeginn von Temelin im Jahr 1986 – beides ließ den...
„Wenn ich äußerlich aufbreche, hilft es mir, auch innerlich weiterzukommen“, sagt Melanie Wolfers über das Pilgern.

Ein Neuanfang ist immer möglich

16.09.2025   -  
So manche Bedenken stehen einem Neubeginn im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, sie zu überwinden...
Die Clinic Clowns und Siegfried, Maskottchen des SV Ried, feierten mit.

Krankenhaus Ried feierte 50 Jahre Kinderheilkunde

16.09.2025   -  
Mit einem Tag der offenen Tür am 12. September erinnerte das Krankenhaus der Barmherzigen...
Angelika Walser ist Professorin für Moraltheologie und Spirituelle Theologie an der Paris Lodron Universität Salzburg.

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025   -  
Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...
Maturant:innen von heuer und ein Teil einer Abschlussklasse aus 2021 besuchten mit Hans Gruber im Sommer Peru. Im Hintergrund befindet sich die 2018 von HTL-Absolventen errichtete Stiege im Armenviertel.

„Das erlebe ich immer als echte Glücksmomente“

09.09.2025   -  
Hilfseinsatz im Armenviertel statt Strandurlaub am Mittelmeer. Hans Gruber, Religionslehrer an...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Besuch im kleinen Paradies

16.09.2025 Mit 67 Leser:innen war die Kirchenzeitung von 29. August bis 6. September in Georgien, um Land...

Der heilige Norbert als Star

16.09.2025 Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und...

Jugendzentrum STUWE wird Innenstadt verlassen

16.09.2025 Wie die Schulen hat auch das Jugendzentrum STUWE wieder seine Türen geöffnet. 2026 feiert die...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 38/2025

17.09.2025

Rasten und Reden im Mesnerhaus

16.09.2025 Die Filialkirche St. Michael ob Rauchenödt in Grünbach bei Freistadt zählt jährlich mehrere...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen