Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Hinweise

Gesellschaft & Soziales

Terminhinweise:

Ausgabe: 15/2021
13.04.2021

„Fernsicht“-Filmabende gestartet. Im Mittelpunkt der entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende der Veranstaltungsreihe „Fernsicht“ steht heuer Afghanistan. Das Welthaus der Diözese Linz begrüßt ab Anfang April dazu Gäste, die mit Filmbeiträgen, Gesprächen, Präsentationen und einem kulturellen Rahmenprogramm das Schwerpunktland spür- und erlebbar machen. Diese werden auf der Fernsicht-Webseite sowie auf Dorf TV gezeigt. Die Termine bis Ende April sind aufgrund der aktuellen Covid-19-Restriktionen ausschließlich online verfügbar, danach könnten die restlichen Filmabende bis Fr., 7. Mai 2021 auch in Präsenz an unterschiedlichen Orten in Oberösterreich, wie Linz, Wels oder Freistadt, und zusätzlich in St Pölten stattfinden. Fernsicht wird u. a. gefördert durch die Austrian Development Agency (ADA) aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und dem Land OÖ.
Details zu den unterschiedlichen Veranstaltungstagen und -orten finden Sie auf: www.fern-sicht.at

 

Sozial-Stammtisch online. Am Mo., 26. April 2021 veranstalten das Cardijnhaus, die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung und andere diözesane Einrichtungen einen offenen Online-Sozial-Stammtisch. Die Aktivistin der österreichischen Armutskonferenz und Dozentin an der FH St. Pölten, Michaela Moser, analysiert ab 19 Uhr die derzeitige Lage der Frauen unter dem Titel „Corona und Geschlechtergleichheit – Alles auf Anfang?“ Kinder, Küche, Homeoffice – Corona reaktvitiert überholt geglaubte Rollenbilder. Unbezahlte Haus- und Familienarbeit bleibt überwiegend an den Frauen hängen. Referentin Moser sieht Corona als Brennglas für viele Defizite, auch in Sachen Geschlechtergerechtigkeit.  
Teilnahme-Link: https://shorturl.at/uwzKM

 

Frauensalon mit Christine Haiden. Wann erfahren Frauen und Männer endlich den gleichen Respekt, wann stehen ihnen die gleichen Chancen offen? Diese Fragen treiben Christine Haiden, seit 1993 Chefredakteurin des Magazins „Welt der Frauen“, schon seit Jahrzehnten um. Die vielseitig interessierte Journalistin blickt in tiefgründigen Reportagen auf die bewegte Geschichte der Frauen zurück. Mit spitzer Feder und kritischem Denken hinterfragt sie die aktuellen Verhältnisse in der Gesellschaft. Im Online-Frauensalon am Do., 15. April 2021 um 18.30 Uhr spricht Gabriele Eder-Cakl mit ihr unter dem Titel „Im Denken frei und im Herzen verbunden“ über die persönliche und gesellschaftliche Entwicklung von Frauen und fragt nach, wie viel noch zu tun ist, bis sich Frauen selbst gleichwertig fühlen und auch so gesehen werden.
Anmeldung:hdf@dioezese-linz.at

 

Mutmachbotschaften zum Tag der Arbeitslosen. Eine Steyrer Initiative rund um das AMS Steyr, Caritas & Du, Frauenstiftung Steyr, ÖGB Region Steyr, Job Start, Paraplü, Stand­Up, Treffpunkt Mensch & Arbeit und Volkshilfe Arbeitswelt möchte arbeitslosen Menschen Mut spenden und sammelt daher „Mutmachbotschaften“, die am 30. April, dem Tag der Arbeitslosen, an Betroffene verteilt werden sollen. Jede/r, die oder der möchte, kann seine Botschaft in eine der Sammelboxen werfen, die unter anderem beim ÖGB Steyr, im Weltladen, im Kleinen Schwarzen, im Dominikanerhaus, im IAB-Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung und in den Pfarren Ennsleite, Sierning, St. Ulrich, Resthof, Münichholz und Garsten aufgestellt sind. Bei den Boxen befinden sich auch vorgefertigte Mutmach-Zettel zum Notieren der Botschaft. Auch per E-Mail dürfen Botschaften eingereicht werden, und zwar unter mutmachbotschaft@gmx.at. Die Aktion läuft noch bis 22. April 2021.

 

Online-Vortrag Krebshilfe. Die Krebshilfe OÖ bietet Online-Vorträge für Krebspatient/innen und Interessierte. Die nächsten Termine: Do., 15. April 2021 zum Thema: „Intimität und Sexualität während und nach einer Krebserkrankung“ mit Sexualtherapeut Hans Peter Ratzinger um 17 Uhr sowie am Do., 22. April 2021 zum Thema „Chemotherapie – wie sich Haare, Haut und Nägel verändern“ mit Peter Fuchs von Headdress, auch um 17 Uhr. Die Vorträge finden per Zoom statt, die Teilnehmer/innen können über die Chat-Funktion Fragen stellen.
Info und Anmeldung: service@krebshilfe-ooe.at

 

Wandern mit Tiefsinn. KiZ-Leserin Maria Höfler möchte zwei Wanderwege empfehlen: In Mitterkirchen im unteren Mühlviertel den Weg des „Loslassens“, gestaltet von Autor August Höglinger, und in Eberschwang im Hausruck den „Trotzdem“ Weg, gestaltet von PAss. Marianne Pichlmann mit der Pfarre. Beide Wege sind gut begehbar und bieten laut Maria Höfler thematisch Ansprechendes für die Corona-Zeit.

 

Terminänderung

Konzert des Zyklus mit dem Atalante-Quartett

Beim Angebot der Woche in der KW 13 wurden vom Brucknerbund Ansfelden Karten für das Konzert des Zyklus mit dem Atalante-Quartett angeboten. Das Konzert vom 25. April 2021 musste auf 24. April 2022 verschoben werden. Somit findet das erste Konzert des Zyklus am 30. Mai 2021 statt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 25 Jahren stellte die Kirchenzeitung die  WeiberWirtschaft vor.

Eine Genossenschaft für die Berliner Frauen

01.07.2025   -  
Die WeiberWirtschaft-Genossenschaft betreibt in Berlin seit Jahrzehnten auf 7.000 Quadratmetern...
Nicht bei allen Menschen ist klar, ob sie männlich oder weiblich sind.

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025   -  
Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...
Mahnwache zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Vöcklabruck: Mahnwache für menschlichere Asylpolitik

01.07.2025   -  
Die Initiative Seebrücke Vöcklabruck veranstaltete anlässlich des Internationalen...
Ludwig Rumetshofer und seine Frau Katharina Forster betreiben gemeinsam den Biohof „Bretterbauer“ in Braunau.

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025   -  
Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Stift Engelszell an der Donau.

Engelszeller Betriebe

01.07.2025   -  
Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fulminanter Start in die Saison von Klassik am Dom

10.07.2025 3.500 Besucher:innenerlebten die ersten beiden Konzerte der heurigen Konzert-Reihe mit dem Royal...

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Amtseinführungen in vier Pfarren in Oberösterreich

08.07.2025 In der ersten Juliwoche wurden Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der Pfarren Tassilo-Kremsmünster,...

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen